Anmeldung beendet

Mittwoch, 28. Feb. 2024 von 09:30 bis 13:00 | Digital â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Dem Nahostkonflikt Raum geben - Israel und Palästina besprechbar machen

Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 haben Schüler*innen ein großes Bedürfnis, über den israelisch-palästinensischen Konflikt ins Gespräch zu kommen. Sie möchten Ihren Emotionen Ausdruck verleihen, verstehen, was vor Ort passiert und auch die Debatten in Deutschland einordnen können. Wie Sie als Lehrer*in einen Raum schaffen können, in dem sowohl die aktuelle Situation als auch historische Dimensionen des Konflikts besprechbar werden, thematisieren wir in diesem Webinar. Zunächst geben wir eine historisch-politische Einordnung des israelisch-palästinensischen Konflikts mit seinen zentralen Konfliktlinien. Gemeinsam schauen wir uns die Dynamiken und Konditionen an, vor deren Hintergrund das Sprechen über den Nahostkonflikt in Deutschland stattfindet. So können wir besser verstehen, warum der Konflikt nicht nur für Schüler*innen ein emotional-aufgeladenes und herausforderndes Thema ist, sondern auch Lehrkräfte die Thematisierung als herausfordernd empfinden. Anhand von Methoden aus unserem Bildungsmaterial – Israel-Palästina-Bildungsvideos – nähern wir uns multiperspektivisch dem Thema an und konzentrieren uns vor allem auf das Sprechen über den Konflikt in Deutschland. Dabei liegt ein Fokus auf dem pädagogischen Umgang mit rassistischen oder antisemitischen Bildern und Narrativen, die im Kontext Nahost häufig geäußert werden. 


Die Veranstaltung ist ein Angebot von Gesellschaft im Wandel gUG


Die Teilnahme findet über Zoom statt, einen Beitrittslink erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.


Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.