Anmeldung beendet
Info
Bitte melden Sie sich bis zum 12.01.2023 für den Vortrag an. Die Veranstaltung findet online via Zoom von 10:00 - 11:00 Uhr am 13.01.2023 statt.
Der Vortrag wird von der DIFIS Issue Group Soziale Dienste und Digitalität organisiert. Hier haben sich Forscher*innen zusammengeschlossen, die neben dem gemeinsamen Forschungsinteresse auch eine gemeinsame Forschungsperspektive auf die Digitalität sozialer Dienste teilen. Weitere Informationen zur Issue Group Soziale Dienste & Digitalität, etwa zu den Mitgliedern und Forschungsfragen, finden Sie auf der DIFIS-Homepage.
Abstract zum Vortrag: Prekäres Organisieren im subsidiären Wohlfahrtsstaat – Pandemisches Krisenmanagement als Spannungsverstärker oder -entschärfer für Organisationen der Daseinsvorsorge
Soziale Arbeit in der Freien Wohlfahrt ist prekär organisiert. Organisationen ringen darum, Leistungen zu erbringen, die ihrer Klientel gerecht werden, professionellen Normen sowie staatlichen Vorgaben entsprechen und Refinanzierung sicherstellen. Durch die Sonde der Pandemie untersuchen wir diese fragile Normalität prekären Organisierens. Die Analyse zeigt, dass Krisen und staatliches Krisenmanagement die prekäre Normalität teilweise potenzieren, teilweise aber auch entlasten.
Autor*innen
Dr. Vera Linke, Institut für Controlling und Unternehmensberatung, Helmut-Schmidt-Universität, linkev@hsu-hh.de
Maximilian Einhaus, Institut für Controlling und Unternehmensberatung, Helmut-Schmidt-Universität, einhausm@hsu-hh.de
Christian Hilgert, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, FernUniversität in Hagen, christian.hilgert@fernuni-hagen.de
Dr. Jaromir Junne, Institut für Controlling und Unternehmensberatung, Helmut-Schmidt-Universität, jjunne@hsu-hh.de