IT-Sicherheit Aufbauveranstaltung - Was tun, wenn es passiert ist? Ein Notfallplan hilft.
Ist Ihre Firma gut gegen Cyber-Attacken gesichert?
Wussten Sie, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Ziel von Cyber-Attacken mit zum Teil erheblichen Schäden werden? Oft fehlt es gerade diesen an Expert:innen und Know-How im Bereich der IT-Sicherheit. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (Standort Kassel) eine Veranstaltungsreihe, welche in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema IT-Sicherheit – und Strategie für KMU vermittelt.
Aufbauveranstaltung: Was tun, wenn es passiert ist? Ein Notfallplan hilft / Merle Maurer und Marius Thielmann (TISiM)
Die Frage bei IT-Notfällen ist nicht mehr, ob sie passieren, sondern wann. Gemeinsam mit der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) erstellen wir einen Notfallplan, der Ihnen zeigt, wie Sie sich am besten vorbereiten und im Ernstfall ruhig reagieren können.
​​​​​​​​​​​​​​
Dienstag, 21.02.2023, 17:00-18:15 / Online
Die Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Arbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer, IHK Kassel-Marburg, Handwerkskammer Kassel und TISiM sowie die lokalen Partner des Standortes Kassel das IT-Netzwerk e.V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Tabea Pohlmann, Community Managerin des KDLR Standort Kassel.
KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum
Ständeplatz 17, 34117 Kassel, Germany
Tel. +49 6151 3533 403, Mobil +49 176 8438 9795
pohlmann@hodt-hessen.de
www.hodt-hessen.de