IT-Sicherheit – Basisveranstaltung
Grundlagen und Strategie für KMU in Waldeck-Frankenberg
02.02.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Oberorke
(kostenfreie Veranstaltung)
Ist Ihre Firma gut gegen Cyber-Attacken gesichert?
Wussten Sie, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Ziel von Cyber-Attacken mit zum Teil erheblichen Schäden werden? Oft fehlt es gerade diesen an Expert:innen und Know-How im Bereich der IT-Sicherheit. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas, organisiert das KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (Standort Kassel) eine Veranstaltungsreihe, welche in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema IT-Sicherheit – und Strategie für KMU vermittelt.
Im Fokus der Basisveranstaltung stehen praxisnahe Sicherheitsmaßnahmen wie das Aufzeigen der Bedrohungslage in Deutschland und Simulation eines Ransomwareangriffes sowie die Auswirkungen eines Cyberangriffs. Außerdem werden gezielt grundlegende Maßnahmen eines jeden einzelnen wie Passwortsicherheit, Clean Desk Policy und der Umgang mit persönlichen Maßnahmen vermittelt.
Programm:
17:00-17:10
Begrüßung und Vorstellung der Veranstalter
17:10-18:20
Einstieg in die IT-Sicherheit: praxisnahe Sicherheitsmaßnahmen für KMU von Merle Maurer und Marius Thielmann (TISiM-Mobil-Team)
Wie werden Unternehmen am häufigsten angegriffen? Welche Wege nutzen die Angreifer, um auf Unternehmensnetzwerke zu gelangen? Als Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (kurz TISiM) möchten wir ganzheitlich in das Thema der IT-Sicherheit einleiten und uns die Bedrohungslage in Deutschland genauer anschauen. Anhand einer Videosimulation wird aufgezeigt, wie Verschlüsselungstrojaner funktionieren können und welche Auswirkungen solch ein Angriff für das Unternehmen haben kann. Außerdem möchten wir Ihnen ein Praxisbeispiel aus der Region vorstellen, welches Opfer eines Cybercrimes wurde. Anschließend stellen wir Ihnen Sec-O-Mat, ein kostenfreies Webtool vor, das Ihnen bei der Erstellung einer eigenen IT-Sicherheit-Checkliste mit praxisnahen Sicherheitsmaßnahmen unterstützt.
18:20-19:20
Einführung in grundlegende Maßnahmen für jeden Einzelnen von Jens Becker (Micromata GmbH aus Kassel)
Im mittlerweile alltäglich gewordenen Umgang mit IT-Systemen ist es enorm wichtig, ein Bewusstsein für IT-Security über das gesamte Unternehmen hinweg zu schaffen. Wie Sie das erreichen können und wie Sie sich und Ihr Unternehmen mit einfachen Schritten nachhaltig gegen Cyberangriffe schützen, wollen wir Ihnen mit auf den Weg geben. Wir geben Ihnen u.a. Tipps zum Thema Passwortsicherheit, Clean Desk Policy und den Umgang mit persönlichen Daten. Sie werden sehen, dass auch kleine Maßnahmen bereits einen spürbaren Effekt auf Ihre IT-Security haben.
19:20-19:30
Dank und Ausblick, weitere Veranstaltungen zum Thema
Ab 19:30
Ausklang des Abends und Netzwerken
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit vielen hilfreichen Tipps, wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können. Im Anschluss an die Vorträge besteht noch die Möglichkeit zu einem Austausch mit anderen KMU.​​​​​​​
Die Basisveranstaltung wird gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg organisiert. Kooperationspartner der Veranstaltung sind TISiM, die IHK Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel. Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitales und Entwicklung und digitales.hessen. Der Standort Kassel arbeitet in enger Kooperation mit den lokalen Partnern IT-Netzwerk e.V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Tabea Pohlmann, Community Managerin des KDLR Standort Kassel.
KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum
Ständeplatz 17, 34117 Kassel, Germany
Tel. +49 6151 3533 403, Mobil +49 176 8438 9795
pohlmann@hodt-hessen.de
www.hodt-hessen.de