Info
In diesem praxisorientierten Vortrag von Dipl. Ing. Günther Nägele erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und erfahren, wie Sie die Anforderungen korrekt umsetzen können. Die CE-Kennzeichnung ist ein zentraler Bestandteil der Produktzulassung auf dem europäischen Markt, und ein tiefes Verständnis der entsprechenden Gesetze ist für alle Wirtschaftsakteure unerlässlich.
Themen:
Gesetzliche Grundlagen: Eine Einführung in die rechtlichen Anforderungen und die Bedeutung der CE-Kennzeichnung für den Binnenmarkt der Europäischen Union.
Wirtschaftsakteure und Pflichten: Wer ist für die CE-Kennzeichnung verantwortlich? Welchen Pflichten muss nachgegangen werden?
EU-Richtlinien und CE-Kennzeichnungspflicht: Welche EU-Richtlinien legen fest, wann und wie die CE-Kennzeichnung erforderlich ist?
Vorgehensweise zur CE-Kennzeichnung: Wie wird hierbei richtig vorgegangen?
Zielgruppe:
Dieser Vortrag richtet sich an Unternehmer, Produkt- bzw. CE-Verantwortliche, Compliance-Manager und alle, die sich mit den rechtlichen Anforderungen zur CE-Kennzeichnung befassen müssen.
Ãœber den Referenten:
Günther Nägele ist Diplom-Ingenieur (FH) in Produktionstechnik und seit 1998 bei der Wanzl GmbH & Co. KGaA in verschiedenen Führungspositionen tätig. Aktuell ist er als Senior Expert Certification and Standardization verantwortlich für die weltweite Zulassung der Wanzl-Produkte, die CE-Koordination und die Erstellung von Konformitätserklärungen. Darüber hinaus führt er interne Schulungen zu CE- und Lebensmittelkonformität durch und engagiert sich in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung der CE-Kennzeichnung zu erweitern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Als Anschlussveranstaltungen bieten wir individuelle Beratungstermine zum Thema CE-Kennzeichnung an. Die Buchung hierfür erfolgt ebenfalls über unsere Website.