Info

Patente und Gebrauchsmuster schützen technische Erfindungen vor Nachahmung. Darüber hinaus lassen sich neben dem Design auch die Namen von Unternehmen, Waren und Dienstleistungen durch die Anmeldung entsprechender Marken schützen. Um einen optimalen Produktschutz zu erlangen, mit dem ein Wettbewerbsvorteil behauptet werden kann, ist es sinnvoll, verschiedene Schutzrechte für wichtige Produkte einzusetzen. Zusätzlich kann im Rahmen des Know-how-Schutzes auch auf die Geheimhaltung zurückgegriffen werden.

Auch wenn auf die Anmeldung von Schutzrechten verzichtet wird, muss durch entsprechende Recherchen sichergestellt werden, dass bestehende Schutzrechte nicht verletzt werden. So sollte bereits vor dem Start eines Entwicklungsprojektes eine Recherche zum Stand der Technik durchgeführt werden, damit die gefundenen Lösungen später auch auf den Markt gebracht werden dürfen.

Für die Festlegung einer individuellen Schutzrechtsstrategie ist es allerdings notwendig, die Anforderungen und Wirkungen sowie die Kosten der einzelnen Schutzrechte zu kennen. Nur wenn es gelingt, Aufwand und Nutzen ins richtige Verhältnis zu setzen, trägt die Schutzrechtsstrategie dazu bei, die Unternehmensziele zu erreichen.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung geistigen Eigentums müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Vorsorge treffen, um nicht in eine Auseinandersetzung mit einem Wettbewerber zu geraten. Eine Analyse der Wettbewerber durch Schutzrechtsrecherchen kann erste Anhaltspunkte für eigene Aktivitäten liefern.


Programm

​​​​​​​

14:00 Uhr     Gewerbliche Schutzrechte im Überblick

                        Patent, Gebrauchsmuster, Marke, eingetragenes Design

                        Anforderungen, Verfahren, Kosten

15:00 Uhr     Angebote des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg

                        Von der Rechercheunterstützung bis zum Arbeitskreis Patente

15:30 Uhr     Kaffeepause

16:00 Uhr     Schutzrechtsrecherchen in der Praxis

                        Demo: Patent- und Markenrecherchen in öffentlichen Datenbanken

                        Wettbewerberanalyse und Patentmonitoring

17:00 Uhr     Fragen und Diskussion

17:30 Uhr     voraussichtliches Veranstaltungsende


Zur Anmeldung »