Anmeldung beendet
Info
Im Jahr 2021 widmete das Deutsche Polen-Institut das Jahrbuch Polen einer polnischen Region – Oberschlesien. Sie wird dabei als eine deutsch-polnische Grenzregion aufgefasst, in der die verschiedenen Kulturen, Sprachen und Traditionen – deutsche, polnische und ein wenig auch tschechische – bis heute eine wichtige Rolle spielen.
Um 19.30 Uhr stellt Dr. Andrzej Kaluza, Wissenschaftlicher Assistent beim Deutschen Polen-Institut Botschaften des Jahrbuchs "Oberschlesien" vor.
Danach besteht Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in Polen und die Arbeit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn.
Für die Teilnahme wird kein Kostenbeitrag erhoben.
Bis zum 15. Oktober 2022 bitten wir um Online-Anmeldung unter .
​​​​​​​Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache KölnMelchiorstraße 3
50670 Köln
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.952362, 6.954989
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
​​​​​​​Anfahrt/Wegbeschreibung zur Alten Feuerwache Köln (altefeuerwachekoeln.de)
Da es kaum Parkplätze in der Umgebung der Alten Feuerwache gibt, empfiehlt sich eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Innenhof ist autofrei.
Alte Feuerwache Köln | Melchiorstraße 3 | 50670 Köln
U-Bahn:
Linie 12, 15, 16, 18 (Haltestelle Ebertplatz, 5 Gehminuten)
Bus:
Linie 127 (Haltestelle Ebertplatz, 5 Gehminuten)
S-Bahn:
S6, S11, S12, S13 (Haltestelle Hansaring, 5 Gehminuten)
Regionalbahn:
RB 25 (Haltestelle Hansaring, 5 Gehminuten)