Anmeldung beendet
Info
Sehr geehrte Damen und Herren,
Deutschlands drittgrößter Strom, die Elbe, ist einer der letzten naturnahen, frei fließenden Flüsse Mitteleuropas und Namensgeber des länderübergreifenden Biosphärenreservates. Dessen Brandenburger Teil, das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, feiert in diesem Jahr ein Jubliäum.
Seit 20 Jahren stehen eine nachhaltige Entwicklung an der Elbe, der Aufbau von Netzwerken mit Partnern in der Region und vor allem die Bewahrung unterschiedlichster Lebensräume auf der Agenda unseres Tuns. Viele Herausforderungen werden noch zu meistern sein, dass auch künftige Generationen in einer einzigartigen Flusslandschaft leben, arbeiten und sich erholen können.
Wir möchten dieses Jubiläum gerne mit Ihnen im Rahmen unserer Jahrestagung begehen. Die Partner und Freunde des Biosphärenreservates freuen sich auf eine angenehme Mischung aus Musik, Information, Genuss und hoffentlich schönem Wetter.
Ihr Team des
Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
Programm
Start | Thema |
---|---|
13:00 | Begrüßung Dr. Heike Ellner | Leiterin im Biosphärenreservat Dr. Carolin Schilde | Staatssekretärin Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) Matthias Platzeck | Ministerpräsident Brandenburg a.D. Torsten Uhe | Landrat des Landkreis Prignitz |
13:30 | Lebendige Elbe - 200 Jahre zwischen politischem Wollen, technischem Können und naturräumlicher Begrenzung Dr. Andreas Martin | Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. |
14:30 | Kaffeepause |
14:50 | Gesamtkonzept Elbe - Wie nachhaltig wird das? Tjark Hildebrandt | Amtsleiter des Wasserstrassen- und Schifffahrtsamt Magdeburg |
15:20 | Claudia Bernarding | Projektgruppe Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane im Bundesministerium für Bildung und Forschung |
15:30 | Podiumsdiskussion Moderation: Wolfgang Heidelk (freier Journalist) |
16:00 | Ausklang In entspannter Atmosphäre gibt es Geburtstagskuchen und Musik. |
17:30 | Exkursionsangebote zu Wasser und zu Land |
Veranstaltungsort
Alte Ölmühle WittenbergeBad Wilsnacker Straße 52
19322 Wittenberge
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.990540, 11.759161
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Der Tagungsteil der Veranstaltung findet um 13:00 Uhr im Ballsaal statt. Bei schlechtem Wetter geht es ab 16:00 Uhr in der ehemaligen Fabrikantenvilla mit Geburtstagskuchen weiter, bei gutem Wetter auf der Elbterasse.
Parkmöglichkeiten sind auf dem Veranstaltungsgelände vorhanden. Vom Bahnhof sollten Sie ca. 15min Fußweg einplanen.