Anmeldung beendet
Info
Job Crafting: Wie den eigenen Job verbessern, statt zu kündigen
Auftaktveranstaltung der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg zum Jahresthema 2024.
FRAUEN GESTALTEN ZUKUNFT
nachhaltig – digital – gemeinsam
Begrüßung und Grußwort
Inge Zimmermann I Vorständin BeFF e.V. und Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart, Region Stuttgart
Dr. Birgit Buschmann I Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Vortrag, Interviews und Austausch
"Job Crafting: Wie den eigenen Job verbessern, statt zu kündigen"
Manuela Reik, Dipl.-Betriebswirtin (FH)/MBA mit Erfahrung als Führungskraft in internationalen Konzernen, Beraterin, Business Coach und Trainerin
Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig und wir können an den Punkt kommen, an dem der Job sich nicht mehr richtig anfühlt.
Doch wie kann ich meine Arbeitszufriedenheit verändern? Wir beschäftigen uns damit, wie wir unsere Arbeitsumgebung und berufliche Realität aktiv gestalten können. Durch praktische Tipps erfahren Sie, wie Sie Aufgaben neu definieren, aktiv Einfluss auf Ihre berufliche Zukunft nehmen und Beziehungen stärken können.
Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Gesundheit! Dies stärkt nicht nur Ihre Selbstwirksamkeit, sondern ist auch für Arbeitgeber ein echtes Plus.
Als InterviewpartnerInnen sind dabei:
Sven Klitzschmüller, Leiter Personal der DRF Luftrettung
Ingrid MÃœnzer, Beraterin und Coach, Kontaktstelle Frau und Beruf Stuttgart
Termin: Dienstag, 27. Februar 2024, 18.00 bis 20:00 Uhr
Teilnahme: kostenfrei