Info
Nähere Infos zu den Inhalten der Vorträge:
09:00 - 09:15 Uhr: Kurzportrait der Arbeitgeber, Arbeitgeber aus der Region stellen sich den Interessenten/innen kurz vor, um mit Ihnen danach ins Gespärch zu kommen.
09:30 - 10:30 Uhr: "Mut zu neuen Perspektiven", Gelingende Selbstpräsentation in Bewerbungsprozessen, Umgang mit Hindernissen, Blick auf innere Dialoge, Informationsquellen und Netzwerke effektiv nutzen, mutig Perspektiven erweitern / Chancen erkennen.
10:30 - 11:30 Uhr: Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch, Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit geben Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch.
11:30 - 12:30 Uhr: Rhetorik-Vortrag, Körpersprache, Selbstbild und Wirkung auf andere, Abbau von Lampenfieber, persönliche Präsenz stärken.
Durchgängiges Programm im BiZ:
Austausch mit Arbeitgebern aus der Region: In der Zeit von 09:15 - 11:00 Uhr kommen Sie mit den Arbeitgebern in den interessanten Austausch.
Bewerbungsmappen-Check: Bringen Sie gerne Ihre Unterlagen mit! Die Mitarbeiter/innen der Agentur für Arbeit geben Ihnen wertvolle Tipps / Hinweise / Verbesserungsvorschläge.
Professionelle Bewerbungsfotos: Mundus aus Nordhorn erstellt für Sie ein professionelles Bewerbungsfoto. Bitte kommen Sie hierfür in schlichter, schicker Kleidung. Verwenden Sie bestenfalls keine knalligen Farben/Muster.
Styling (Haare/Kosmetik): Für das Bewerbungsfoto können Sie sich im Vorfeld von Schüler/innen der GBS Nordhorn stylen lassen. Hierfür sollten Sie bitte ungestylt kommen.
Bedienung der BA-Mobil-App und der eServices: Die Mitarbeiter/innen der Agentur für Arbeit helfen Ihnen bei Fragen rund um die BA-Mobil-App und den eServices der Agentur für Arbeit.
VR-Brillen: Erkunden Sie virtuell in 130 verschiedenen Filmen und einer 360°-Perspektive die Berufswelt!
Berufsberatung im Erwerbsleben: Die Mitarbeiter/innen der Berufsberatung im Erwerbsleben stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung und können Ihnen ggf. schon direkt bei Fragen weiterhelfen.
Anerkennung von ausländischen Berufs- und Hochschulabschlüssen: Die BUS GmbH (IQ Netzwerk) gibt umfangreiche Informationen zur Anerkennung von ausländischen Berufs- und Hochschulabschlüssen.
Informationsstand des Integrationszentrum des Grafschafter Jobcenter: Das Grafschafter Jobcenter informiert zum Thema „Vom Spracherwerb bis zur Arbeitsaufnahme“.
Alle Angebote sind für Sie kostenlos!​​​​​​​
Kommen Sie gerne vorbei!
Zu den Vorträgen können Sie sich auf Wunsch auch gerne im Vorfeld anmelden.