Helfen kann jeder! Im Kurs lernst du, wie du mit verschiedenen Gefahren und Notfällen umgehst.
Vorwissen brauchst du dafür nicht!
Die Kursthemen umfassen unter anderem:
- Rechtliche Grundlagen
- Absicherung einer Unfallstelle
- Absetzen eines Notrufes
- Rettung aus einem Kraftfahrzeug
- Inhalte eines KFZ-Verbandskastens
- Wunden und Verbände
- Versorgung akuter Erkrankungen
- Bewusstlosigkeit und Störung der Atemwege
- Stabile Seitenlage und Helmabnahme
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED
- Dokumentation von Schulunfällen
- Verschwiegenheit im Schulsanitätsdienst
Das Zertifikat erhältst du nach ca. einem Monat aktiver Mitarbeit im Schulsanitätsdienst. Da der Kurs nach DRK-Qualitätsstandards gehalten wird, kannst du ihn für den Führerschein, eine Trainerlizenz, ein FSJ und vieles mehr einsetzen!
Der Kurs hat ein Mindestalter von 13 Jahren.