Info
Kinder lernen Kommunikation am erfolgreichsten in positiven sozialen Kontakten und im positiven Miteinander mit ihren Bezugspersonen. Durch die täglichen Interaktionen, durch das verbale und nonverbale Sprechen werden Resonanzen im Kind erzeugt. Sie bereichern die gegenseitige emotionale Beziehung und ermutigen das Kind zu handeln und dazu, in Dialoge zu treten. Über die ressourcenorientierte Beobachtung und die bewusste Umsetzung von Erkenntnissen in den pädagogischen Alltag wird darüber hinaus die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit des Kindes möglich.
In dieser Fortbildung wird die Videografie als hilfreiches Beobachtungsinstrument, das Marte Meo Konzept und die Marte Meo Basiselemente als alltagstaugliches Handwerkszeug genutzt. Das Mitbringen von eigenen kleinen Videosequenzen aus dem Alltag ist erwünscht.
Das Ziel der Fortbildung ist es, sich mit den Vorteilen der Videografie auseinanderzusetzen und sich selbst aktiv damit vertraut zu machen. Der positive Blick auf das einzelne Kind soll vertieft, die Entwicklungsmöglichkeiten im ganz normalen Alltag entdeckt und reflektiert werden.
Ziele und Inhalte:
- Wie Lernen funktioniert
- Positive Interaktionen nutzen
- Sprachentwicklungsunterstützung im pädagogischen Alltag
- Fallbesprechungen
- Meine Rolle als pädagogische Fachkraft in der Interaktion mit dem Kind
- Videoaufnahme als Ãœbung
- Einbringen eigener Videos aus dem pädagogischen Alltag
- Umsetzungsmöglichkeiten in den eigenen pädagogischen Alltag
Termin | Di. 11. / Mi. 12. März 2025 |
Uhrzeit | 9:00 – 16:30 Uhr |
Ort | Heppenheim, Hotel Am Bruchsee – Raum Hemsberg |
Kosten | 80,00 Euro |
Referent | Gabriele Ries, Marte Meo® Supervisorin / BEP Multiplikatorin / |