Vortragsveranstaltung
125 Jahre Holzbau Baden e.V.
Freitag, 20. Oktober 2023
Schloss Reinach, Freiburg Munzingen
Vom 20. bis zum 21. Oktober 2023 feiert Holzbau Baden e.V. sein 125-jähriges Bestehen und ist damit der älteste Zimmererverband in Deutschland. Am Freitag, 20. Oktober werden neben einer Fachmesse mit vielen Ausstellern auch Fachvorträge und Diskussion geboten.
- 09:00 Uhr - Beginn der Firmenausstellung
- 10:30 Uhr - Geht uns das Holz aus?
Prof. Dr. Bertil Burian Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg - 11:00 Uhr - Der Stand des Holzbaus und Stand der Holzbauforschung zum aktuellen Zeitpunkt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter TUM - 11:30 Uhr - Gemeinsamer Austausch der Teilnehmenden mit den Herren Prof. Dr. Burian
und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Winter, Moderation: Johannes Baumgärtner, Holzbau Baden e.V.
- 12:00 Uhr - Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft: Bestandsaufnahme, Ausblick und Handlungsoptionen
Dr. Torge Middendorf, Unternehmenskommunikation,
Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG - 13:00 Uhr - Imbiss in der Firmenausstellung
- 14:30 Uhr - Ende des öffentlichen Teils der Veranstaltung
Geht uns das Holz aus? - Prof. Dr. Bertil Burian
Holzmangel, Baupreissteigerung und Klimawandel sind Themen, die laufend in der Presse und sozialen Medien auftauchen. Aufbauend auf einem Überblick über den deutschen Wald und die Marktentwicklungen im Holzbau wird der Frage nachgegangen, ob ausreichend Holz für die weitere dynamische Entwicklung des Holzbaus in Deutschland und in der Region Baden zur Verfügung steht.
Der Stand des Holzbaus und der Stand der Holzbauforschung zum aktuellen Zeitpunkt - Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter
Nach einem Überblick über den Stand des Holzbaus heute in Deutschland und Europa werden anhand aktueller oder kürzlich abgeschlossener Forschungsprojekte die zeitnahen technischen Möglichkeiten und Herausforderungen aufgezeigt. Natürlich verbunden mit einer Information über die aktuellen baurechtlichen Entwicklungen. In der anschließenden Diskussion mit Prof. Burian und dem Publikum wird das Spannungsfeld von zunehmender Holzverwendung, Forstentwicklung und Klimakrise diskutiert.
Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft: Bestandsaufnahme, Ausblick und Handlungsoptionen
In dem Vortrag wird die aktuelle Situation am Bauarbeits- und Ausbildungsmarkt näher beleuchtet, die Folgen der demographischen Entwicklung für die Bauwirtschaft skizziert und ein Ausblick auf den Arbeitskräftebedarf und das Angebot in der Zukunft geworfen.
Die Veranstaltung ist mit zwei Stunden bei der AKBW als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.