Info
Der Fachtag "Jugendarbeit. Kirche. Ganztag." richtet sich an Interessierte insb. aus den Bereichen Jugendarbeit, Kirchengemeinden, Schule und Kommunen.
Er steht im Zeichen des kommenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung ab dem Schuljahr 2026/27 und soll zeigen, wie eine Beteiligung von Jugendarbeit & Kirche im Ganztag gelingen kann und wie diese zu einer guten Gestaltung im Sinne der Schüler*innen beitragen kann.
Ablauf - Donnerstag, 13.03.2025
09.30 Uhr Ankommen
10.00 Uhr Begrüßung und Impulse
- Impulse zu Chancen gelingender Kooperation mit Schule (Matthias Rumm, Landesjugendpfarrer EJW)
- Impulse zum kommenden Rechtsanspruch aus Schulperspektive (Sonja Greuter, Teamleitung Schulkindbetreuung Marienschule Stuttgart)
11.00 Uhr Gelingender Ganztag mit Kindern im Zentrum - und wie können wir dazu beitragen? mit anschließendem Austausch (Handlungsfeld schulbezogene Jugendarbeit, BDKJ/BJA Rottenburg-Stuttgart)
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Einführung in Workshopphase
13.30-14.15 Uhr Workshoprunde I - Was brauchen Grundschulkinder?
14.30-15.15 Uhr Workshoprunde II - Wie kann es gelingen? (Strukturen, Stolpersteine, Lösungen)
15.15-15.45 Uhr Kaffeepause
15.45-16.30 Uhr Workshoprunde III - Ganztag praktisch - Welche Themen und Angebote gibt es?
16.45-17.30 Uhr Austausch - Was heißt das Gehörte für meine Arbeit?
17.30 Uhr Abschluss und Ausblick
18.00 Uhr Ende
Workshops
Wir fragen bei der Anmeldung ab, welche Workshopthemen ihr favorisiert. Dies stellt noch keine verbindliche Wahl dar, hilft uns aber bei der Vorbereitung. Es kann auch noch Änderungen bei den Workshops geben.
Workshoprunde I - Was brauchen Grundschulkinder?
- Demokratiebildung in der Grundschule
- vielfältige Lernorte - Sozialraum einbeziehen (Mirjam Hornung - Bereichsleitung offen, gemeindliche und mobile Kinder- und Jugendarbeit & Referentin für Jugendreferent*innen in Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten, BDKJ/BJA Rottenburg-Stuttgart​​​​​​​)
- Mein erstes Jahr an der Schule im Ganztag - Erfahrungen zu Bedürfnissen von Grundschulkindern und Stolpersteine auf dem Weg (Julia Eberle, Projektreferentin Ganztag & Dekanatsjugendreferentin, Katholisches Jugendreferat / BDKJ Dekanatsstelle Esslingen-Nürtingen)
- Freizeit ermöglichen – das Konzept der Mittagsfreizeit mit offenen Stützpunkten an Katholischen Freien Schulen (Jacqueline Wagner - Leitung Ganztagsbereich, Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee, Judith Kunze - Referentin für Ganztagspädagogik, Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Workshoprunde II - Wie kann es gelingen? (Strukturen, Stolpersteine, Lösungen)
- Angebote in den Ferien & der Rechtsanspruch (Dominik Nawratil, BDKJ-Landesreferent, Vorstand Landesjugendring BW)
- Gute Nachbarschaft - Kooperation der Eugen-Bolz-Schule mit der St. Elisabeth-Stiftung (Jacqueline Wagner - Leitung Ganztagsbereich, Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee)
- Formate mit wechselnden Akteur*innen (Alexandra Guserle - Fachbereichsleitung Ganztagesbildung, Kreisjugendring Esslingen)​​​​​​​
Workshoprunde III - Ganztag praktisch - Welche Themen und Angebote gibt es?
- Sternsingen AG (Karoline Becker, Projektreferentin Ganztag & Schulseelsorgerin, Martina Kraus - Bildungsreferentin, Kindermissionswerk "Die Sternsinger")
- Philosophieren mit Grundschüler*innen (Nila Schlenker - Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog, N.N. - Schulleitung)
- jSMP - Schüler*innen gestalten Ganztag (Martin Hurter - Handlungsfeld schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit, BDKJ/BJA Rottenburg-Stuttgart, Lisa Hinderhofer - Initiatorin des Jugendbegleiter*innen-Projekts zw. SBBZ und RS, Kasimir-Walchner-Schule Pfullendorf)
- Angebote und Koordination des Ganztags am Beispiel der Lindenschule (N.N. – Leitung der Ganztagsschule, Lindenschule Ostfildern)
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart
Verpflegung
Die Verpflegung beim Fachtag wird grundsätzlich vegetarisch sein.
Anmeldeschluss: 8. März 2025
Fragen? Dann melde dich unter ja-schule@bdkj-bja.drs.de.
Wir freuen uns auf Dich!
​​​​​​​Zur Anmeldung »