Anmeldung beendet
Info
14.-15. Oktober 2022 in Aschaffenburg
Ridingersaal im Schloss Johannisburg
Schloßplatz 4, 63739 Aschaffenburg
Anmeldeschluss: 09.10.2022
Programm:
Freitag, 14.10.2022
ab 09:00: Registrierung im Tagungsbüro
Beginn: 10:00 Uhr Begrüßung - Videobotschaft von StMin Michaela Kaniber
Moderation: Prof. Dr. Klaus Richter, Leiter des ZWFH Weihenstephan
10:15 Einführung zu Person und Wirken von Karl Gayer, Dr. Joachim Hamberger, AK Forstgeschichte in Bayern
10:30 Karl Gayers "Eichenzucht" im Lichte neuerer waldbauwissenschaftlicher Forschung, Prof. Dr. Reinhard Mosandl, Stiftung Karl Gayer Institut für Waldbau
10:45 Naturverjüngung der Eiche, Konkurrenz Eiche- Buche, Eiche in Naturwaldreservaten, Enno Uhl, TUM
11:00 Ökonomie des Gayerschen Waldbaus, Prof. Dr. Thomas Knoke, TU München
11:15–11:45 Pause
11:45 Eiche als Zukunftsbaumart im Klimawandel, Dr. Peter Pröbstle, LWF
12:00 Zukunft der Eiche in der bayerischen Forstwirtschaft, Dr. Sebastian Höllerl, BaySF AöR
12:15 Zukunft der Eiche in der rheinland-pfälzischen Forstwirtschaft, MR Georg Wilhelm, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
12:30–13:30 Mittagspause
13:30 Was bedeuten Karl Gayers Lehren für die Waldwirtschaft heute?, Dr. Ralf Straußberger, BUND Naturschutz Bayern
13:45 Karl Gayer in der naturgemäßen Waldwirtschaft, Prof. Dr. Manfred Schölch, ANW
14:00 Karl Gayers Auswirkungen auf die forstliche Ausbildung, Prof. Dr. Volker Zahner, HSWT
14:15–15:00 Filmpremiere: Eichensaat und Eichenwirtschaft im Spessart
Film ca. 30 Minuten anschließend Gespräch zum Making of und Zielen des Filmes
ca.15:00 Pressegespräch mit den Vortragenden
Ende mit Kaffee / Kuchen
Samstag, 15.10.2022
Exkursion auf den Spuren von Karl Gayer im Strietwald der Stadt Aschaffenburg
Dauer ca. 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr ( Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln - nicht im Tagungsbeitrag enthalten!)
Veranstaltungsort
JohannisburgRidingersaal
Schloßplatz 4
63739 Aschaffenburg / 14.-15.10.2022
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.976166, 9.141545
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Zu Fuß
Vom Hauptbahnhof aus ist das Schloss Johannisburg in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Mit dem Bus
Oder nutzen Sie die Buslinien 1, 4, 6 oder 10 (Haltestelle "Stadthalle").
Mit dem Auto
Parkmöglichkeit: Tiefgarage Stadthalle
Informationen für Menschen mit Handicap:
- Parkmöglichkeiten: 2 Behindertenparkplätze auf dem Schlossplatz (50 Meter). Tiefgarage Stadthalle (8 Behindertenparkplätze, durchgehend geöffnet, 250 Meter).
- Das Schlossmuseum ist vollständig über Aufzüge bzw. Rampen behindertengerecht erschlossen.
- Behindertengerechte Sanitäranlage.