Anmeldung beendet
Info
Schulung| Digitale Assistenzsysteme im Handwerk 3D-Vermessung in der Praxis – Einstieg
Kurzbeschreibung
Die Erstellung eines Aufmaßes spielt für die unterschiedlichsten Gewerke eine wichtige Rolle. Ohne richtige Maße wird es mit der Anfertigung von Balkonen, Einbauschränken oder Treppen schwer. Dabei hat jeder seine eigene Philosophie, wie das perfekte Aufmaß angefertigt werden soll.
Wir würden Ihnen gerne in Form einer Tagesschulung eine neue Form des Aufmaßes näherbringen: das 3D-Aufmaß.
Aber wieso eigentlich ein 3D-Aufmaß? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Einmal die hohe Präzision auch über größere Distanzen hinweg, beispielsweise beim Einmessen eines großen Carports. Aber auch die Schnelligkeit, bis ein Aufmaß komplett aufgenommen ist. Binnen Minuten kann so ein Raum mit Fenstern, Türen, Anschlüssen oder auch Mobiliar dreidimensional vermessen werden.
Bei richtiger Handhabung können sich auch vorher gemessene Punkte später wieder angezeigt werden lassen. Das ist für Montagebohrungen
von großen Vorteil. Das erstellte Aufmaß kann später in 3D-Programmen weiterverarbeitet oder direkt an CNC-fähige Geräte überspielt werden.
Da der Umgang mit so einem System etwas Umdenken erfordert, soll Ihnen in dieser Schulung die dreidimensionale Vermessung im Allgemeinen etwas nähergebracht werden. Sie werden Ihre eigenen Aufmaße anfertigen, umso ein Gefühl für die die Bedienung eines solchen Geräts zu bekommen. Es kann auch auf Ihre speziellen Anwendungsfälle eingegangen werden, damit Sie sich ein Bild über die Anwendung in Ihrem Betrieb machen können.
Am Ende der Schulung sollen Sie über einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete eines 3D-Messsystems haben und wissen, wie Sie so ein Gerät im eigenen Betrieb einsetzen könnten.
Zielgruppe
Bau- und Ausbaugewerbe und sonstige Interessierte Teilnehmer
Lehrgangsinhalt
- Was ist ein 3D-Aufmaß?
- Wie wird allgemein dreidimensional vermessen?
- Praktische Einbindung der Teilnehmer in das Lehrgangsprogramm – Jeder misst mit
- Wie funktioniert Rückprojektion?
- Wie kann ein Aufmaß weiterverarbeitet werden?
Voraussetzung
keine
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach dem Kurs eine Teilnahmebescheinigung „Digitale Assistenzsysteme im Handwerk 3D-Vermessung in der Praxis – Einstieg“ vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer für Oberfranken.
Veranstaltungsort
Johannes-Kepler-Straße 1494315 Straubing
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.871078, 12.57583
Karte anzeigenRoutenplanung