Anmeldung beendet
Info
Online-Vortragsreihe „Starke Psyche, starke Menschen – Resilienzförderung in Lebensphasen“
Wie schaffen es manche Menschen trotz widriger Umstände gesund zu bleiben oder an den Herausforderungen sogar wachsen zu können? Antworten rund um diese Frage bietet das Konzept der Resilienz. Resilienz bedeutet, den Widrigkeiten des Lebens aktiv und mit Zuversicht begegnen zu können und meint auch die Fähigkeit, Stress und Belastungen erfolgreich zu bewältigen. Resilienz ist somit die Fähigkeit der Aufrechterhaltung, bzw. schnellen Wiederherstellung psychischer Gesundheit während oder nach belastenden Situationen. Im Fokus der Online-Vortragsreihe steht die Resilienz in den verschiedenen Lebensphasen.
Resilienz ist kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein lebenslanger dynamischer Prozess, der maßgeblich auf Umweltfaktoren und persönlichen Ressourcen basiert. Bereits im Kindesalter bilden sich dabei wesentliche Schutzfaktoren heraus, die bei der Bewältigung von schwierigen Lebensumständen eine besondere Rolle spielen. Doch auch in anderen Lebensphasen können Resilienz oder Teilaspekte der Resilienz durch gezieltes Training signifikant verbessert werden.
Im Rahmen der Vortragsreihe werden die Grundlagen des Resilienzkonzepts vermittelt, auf die Besonderheiten in den verschiedenen Lebensphasen eingegangen und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Termine:
- 14. Oktober 2021 von 09.30 - 11.00 Uhr
Eröffnung der Vortragsreihe mit Grußwort und Vortrag „Resilienz – was die Seele stark macht“ (Dr. Omar Hahad, Leipniz-Insistut für Resilienzforschung) - 15. Oktober 2021 von 10.00 - 11.30 Uhr
Vortrag "Resilienz – Über Leben in der Welt – Wie Kinder gesünder aufwachsen" (Sebastian Mauritz, Resilienz Akademie) - 28. Oktober 2021 von 10.00 - 11.30 Uhr
Vortrag "Altersresilienz – wie man psychische Stärken für den Ruhestand entwickelt" (Wolfgang Schiele, Coaching50plus​​​​​​​) - 04. November 2021 von 10.00 - 11.30 Uhr
Vortrag „Starke Kinder - gute FREUNDE“ - Ein Präventionsprogramm zur Lebenskompetenzförderung in Kindertagesstätten" (Heidi Paulus-Scholz, Diana Kleinbauer-Nau, Trainerinnen Freunde-Projekt) - 11. November 2021 von 11.00 - 12.00 Uhr
Vortrag "Resilienz – eine Frage des Geschlechts?" (Dr. Bianca Lehmann, AGENON GmbH)
Die Online-Vortragsreihe richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Prävention und Gesundheitsförderung, unter anderem aus den Bereichen Bildung und Soziale Arbeit, dem kommunalen Raum und an alle weiteren Interessierten, insbesondere aus der Projektarbeit.
Weitere Angebote der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit und des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland e.V. finden Sie unter: