Info

KHZG als Chance für Medizintechnikunternehmen

23. März 2021 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Zur Anmeldung »

Nachdem wir Ihnen zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) am 17. Dezember 2020 das KHZG in seinen Grundzügen und die Förderrichtlinie vorgestellt haben, wollen wir Ihnen nunmehr gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen WMC Healthcare GmbH und der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ein weiteres Webinar zum KHZG anbieten und hierbei konkreter werden. Die Consultants von WMC Healthcare bringen vielfältige Erfahrungen aus der Beratung von Krankenhäusern mit, insbesondere auch aus digitalen Beratungsprojekten. Aber auch die rechtlichen Aspekte sind hier einmal mehr von großer Bedeutung. Hierzu werden Ihnen die Referenten von Luther wichtige Hinweise geben und auch für Ihre Rückfragen zur Verfügung stehen.

Agenda

11:00 Uhr: Begrüßung (Marcus Kuhlmann, Leiter Fachverband Medizintechnik bei SPECTARIS)

11:05 Uhr: Überblick über das KHZG und rechtliche Fallstricke  (Cornelia Yzer/Dr. Eva Rütz, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

11:15 Uhr: Status der Umsetzung KHZG (Dr. Reinhard Wichels, WMC Healthcare)

11:25 Uhr: Sicht der Krankenhäuser  (Christian Eckert, WMC Healthcare)

11:35 Uhr: Rechtliche Hürden

  •  IT- und datenschutzrechtliche Aspekte (Dr. Kay Oelschlägel, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft)
  • Vergaberechtliche Aspekte (Ulf-Dieter Pape, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft)

12:00 Uhr: Chancen, Opportunitäten und Positionierungsmöglichkeiten für Medizintechnikhersteller (Dr. Reinhard Wichels, WMC Healthcare

12:15 Uhr: Diskussion und Möglichkeiten für Rückfragen

12:30 Uhr: Ende des Webinars

​​​​​​​

Die Teilnahme ist kostenfrei.