Anmeldung beendet
Info
Dieses Mal widmen wir uns in einem Onlineformat intensiv den KI-Werkzeugen rund um Sprache und Text. In lockerer Runde erfahren Sie, wie Sie KI-Tools durch gezielte Anweisungen (Prompts) so einsetzen, dass diese Ihren Arbeitsalltag bestmöglich unterstützen. Sie erhalten außerdem Einblicke zu konkreten Anwendungsfällen in der Praxis.
Programm
Bei einer gemütlichen Tasse Tee/Kaffee bekommen Sie in kurzen Impulsvorträgen wertvolle Einblicke, wie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Abläufe im Handwerk effizient gestaltet werden können. Perfekt für alle, die noch wenig bis keine Erfahrung mit KI haben!
Im Nachgang bleibt viel Raum für Ihre individuellen Fragen und Anregungen.
1. Impulsvortrag: „ChatGPT & Co. als smarten Assistenten nutzen – mit den richtigen Prompting-Strategien“
Chatbots wie ChatGPT, die auf großen Sprachmodellen basieren, werden durch geschickte Anweisungen (Prompts) zu praktischen Werkzeugen im Handwerksalltag. Patrick Amato, KI-Trainer am Schaufenster Koblenz des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk, vermittelt Ihnen die Grundlagen.
2. Impulsvortrag: „Die Zukunft der Terminorganisation mit KI – neue Wege für Handwerksbetriebe“
Dennis Mittelmann, Geschäftsführer der TrendView GmbH, erläutert anhand eines im Handwerksbetrieb umgesetzten Projekts, wie die praktische Nutzung eines KI-Bots im Unternehmen aussehen kann, der z. B. bei der Terminorganisation unterstützt.
Informationen zur Veranstaltung
- Wann: 11.12.2024, 08:00 - 10:00 Uhr
- Wo: online
- Kostenfrei: Das KI-Frühstück ist eine Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk und daher kostenfrei.
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Patrick Amato
Schaufenster Koblenz des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk
Tel.: 0261 398 586
E-Mail: patrick.amato@mdh.digital