ANTON GVOZDIKOV

Info

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Wer ihre Möglichkeiten versteht und gezielt einsetzt, spart Zeit, steigert die Produktivität und bleibt wettbewerbsfähig. Zudem wird KI-Kompetenz zur Pflicht im Unternehmen. Der Artikel 4 des EU AI Act, betitelt "KI-Kompetenz", legt fest, dass Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen müssen, dass ihr Personal sowie andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen.

An dem Thema kommt also in Zukunft niemand mehr vorbei. Doch welche Tools sind sinnvoll? Wie nutzt man sie effektiv und verantwortungsvoll als Einzelunternehmer oder KMU?

In Kooperation mit dem Landratsamt Nürnberger Land stellt ihnen die Fachgruppe KI der AktivSenioren Bayern e.V. in einer dreiteiligen Vortragsserie praxisnahe Möglichkeiten und Ansätze vor.

Teil 1 am Dienstag, 24.06.2025 befasst sich mit Anwendungen im Büroumfeld. Wir stellen u. a. KI Tools  zu Recherche,  Texterstellung, sowie Bild- und Grafikstellerstellung vor. Besonders Augenmerk legen wir auf die Erstellung von Prompts als Schlüssel zur Erzeugung guter Ergebnisse.

Referenten: Franz-Josef Herchenbach und Bernhard Kuhn, AktivSenioren Nürnberger Land

Teil 2 am Mittwoch, 08.10.2025 legt den Schwerpunkt auf Anwendungen in der Produktion
Teil 3 am Dienstag, 14.10.2025 wird sich mit Anwendungen aus dem Bereich Vertrieb, Marketing und Kommunikation befassen.

​​​​​​​

Zur Anmeldung »