Info
KI – Künstliche Intelligenz und rechtliche Hintergründe
22.05.2025 – per MS Teams - 13:00-14:00
Referentin: Ines Tacke – Mittelstand-Digital – Zentrum Chemnitz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant – von automatisierten Prozessen bis hin zu Entscheidungsfindungen. Doch mit den Chancen kommen auch Herausforderungen: Wer haftet bei Fehlern? Welche Datenschutzrichtlinien gelten? Und welche gesetzlichen Vorgaben müssen Unternehmen beachten – das erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Veranstaltungsziel:
Sie haben einen guten Überblick über die Anforderungen der KI-Verordnung.
Sie können einen „Fahrplan“ für die Rechtskonformität ihrer KI-Anwendungen erstellen.
Sie können die in ihrem Unternehmen verwendete KI in die Risikokategorien der KI-Verordnung einordnen und so die rechtlichen Anforderungen bestimmen.
Sie wissen, was bei der Verwendung von KI-Output rechtlich zu beachten ist.
Agenda:
- Überblick: Die KI-Verordnung
- Rechtliche Anforderungen bei der Integration von KI-Anwendungen
- Was müssen/sollten KMU beachten?
- Anwendungsbeispiele
​​​​​​​Technische Voraussetzungen für die Veranstaltungen
- Stabile und schnelle Internetverbindung; aus Kostengründen möglichst W-LAN
- Mikrofon und Lautsprecher; die Kamera wird nicht benötigt
- Nutzung über PC oder Laptop wird empfohlen
- Stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
Haben Sie technische Fragen?
https://support.microsoft.com/de-de/office/teilnehmen-an-einer-besprechung-in-microsoft-teams-1613bb53-f3fa-431e-85a9-d6a91e3468c9?omkt=de-DE
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord statt.