Erstellt mit Mistral

Anmeldung beendet

Finden Sie Ihren digitalen Partner für die Werkstatt!

Sie führen oder arbeiten in einem Handwerksbetrieb und fragen sich, welche KI-Tools wirklich zu Ihrer Arbeit passen? Ob intelligente Textverarbeitung, Systemintegration, automatisierte Kundenkommunikation oder Büroorganisation – beim kostenfreien Online-KI-SpeedDating finden Sie heraus, welche digitalen Lösungen Ihren Betriebsalltag tatsächlich erleichtern. Und keine Sorge: Die KI wird Ihnen nicht den Hammer aus der Hand nehmen!

So funktioniert's:

In lockeren 5-10 Minuten-Sessions lernen Sie verschiedene KI- und Software-Anbieter kennen – ganz entspannt von Ihrem Büro oder der Werkstatt aus über die interaktive Online-Plattform HyHyve. Kein stundenlanger Vortrag, sondern direkter Austausch auf Augenhöhe. Sie können frei zwischen verschiedenen virtuellen Gesprächsräumen wechseln und spontan neue Kontakte knüpfen – sozusagen Speed-Dating für Ihre Baustelle!

Was erwartet Sie?

  • Kompakte Kennenlern-Sessions mit innovativen KI- und Softwareanbietern in einer interaktiven virtuellen Umgebung. 
  • Gezielter Austausch: Räume flexibel wechseln und passende Lösungen ohne Umwege finden.
  • Echte Einblicke direkt von den Entwicklern statt Hochglanz-Broschüren und praxisnahe Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen – ganz ohne Fachchinesisch.

Perfekt geeignet, wenn Sie verstehen möchten was KI im Handwerk wirklich kann, neugierig auf digitale Helfer sind aber keine Zeit für endlose Präsentationen haben, konkrete Lösungen für Ihren Betrieb suchen und wissen möchten wie komplex die Einführung tatsächlich ist.

Ihre "Dating-Partner" im Juli:

  • CLYE GmbH â€“ Von intelligenten Datenanalysen bis zu autonomen Agenten, bei denen der Mensch im Fokus steht.
  • geoCapture GmbH â€“ Berichte in Sekunden: digitale Dokumente & Formulare mit künstlicher Intelligenz
  • HWK Hamburg â€“ Vibe Coding aller Art, Datenbank Apps mit UI/Dashboards
  • Intercorp. â€“ Sichere Alternativen zu ChatGPT und firmeneigene KI-Systeme
  • Neo Orbis UG â€“ Lokale Large Language Models (LLM), KI Individualprogrammierung und -Schulungen
  • Neuroforge â€“ Individuelle KI-Lösungen: Von klassischer Industrieanwendung bis zum digitalen KI-Mitarbeiter für's Büro.
  • Nexustools UG â€“ KI Chatbots, KI Automatisierungen, lokale LLM und KI Agenten
  • TTZ: Digitale Intelligenz â€“ Multimodale KI Chatbots, DSGVO konforme lokale LLM, KI in der Produktion & Qualitätssicherung

Technische Voraussetzungen:

Für die Teilnahme über die HyHyve-Plattform benötigen Sie lediglich einen aktuellen Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari oder Edge) mit stabiler Internetverbindung. Die Plattform funktioniert auf Desktop-Computern, Tablets und Smartphones. Ein Mikrofon und eine Kamera benötigen Sie für den direkten Austausch. Spezielle Software-Installation ist nicht erforderlich.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Entdecken Sie, welche digitalen Tools Ihren Handwerksbetrieb voranbringen können. Die Teilnahme ist vollständig kostenfrei.

Alle KI-SpeedDating-Termine 2025

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet Dir vier spezialisierte Online-Termine:

  • Juli: Lokale KI & Sprachmodelle â€“ Schaufenster Bayreuth 
    Intelligente Textverarbeitung und KI-Assistenten für Deinen Betrieb
  • August: Systemintegration und Schulungen â€“ Schaufenster Oldenburg
    Wie Du KI-Tools in Deine bestehenden Programme einbindest
  • September: Chatbots und Sprachsteuerung â€“ Schaufenster Dresden
    Automatisierte Kundenkommunikation und Sprachbedienung
  • Oktober: Automatisierung und Büroorganisation â€“ Schaufenster Koblenz
    ​​​​​​​Digitale Helfer für Verwaltung und Betriebsorganisation

Anmeldung

Newsletter

Ich möchte in den Mailverteiler des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk aufgenommen werden. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir eingetragenen Kontaktdaten zum Zweck der Zusendung des Newsletters verarbeitet werden.

Über uns

Das Online-SpeedDating ist eine Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk, dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik und den Handwerkskammern Dresden, Koblenz und Oberfranken. 

                           

​​​​​​​

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Initiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de

Power made in Oberfranken

Dieser Teil der Veranstaltungsreihe ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk - Schaufenster Bayreuth, der Handwerkskammer für Oberfranken, dem Lagarde 1: Zentrum für Digitalisierung und Gründung und dem Technologietransferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz

Datenschutz

Alle hier erhobenen Daten werden in unserem Verantwortungsbereich entsprechend den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) verarbeitet.

Angaben zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des Mittelstand-Digtal Zentrums Handwerk.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.