Inhalt
Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen gezielte Unterstützung von Fachkräften in der Schule, um sie vor entwicklungsschädlichen Einflüssen, Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung zu schützen. Ziel ist ein friedliches, gleichwertiges, achtsames und selbstbestimmtes Heranwachsen und Leben in den Familien und dem sozialen Umfeld.
Der Austausch befähigt Euch den Schutzauftrag bei vermuteter Kindeswohlgefährdung in Schulen zu erfüllen.
Ihr erlernt Vorgehensweisen, basierend auf der systemischen Grundhaltung von Wertschätzung und Respekt, um mit schwierigen Situationen umgehen zu können.
Unsere Ziele im Seminar sind:
Ihr wisst, was Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung bedeutet.
Ihr kennt die rechtlichen Grundlagen für Lehrer:innen.
Ihr kennt die Formen und Anhaltspunkte bei Kindeswohlgefährdung.
Ihr wisst, wie Ihr handeln müsst.
Ihr wisst, welchen Auftrag ihr habt.
Inhaltliche Schwerpunkte im Seminar:
• Begrifflichkeiten
• Rechtliche Grundlagen
• Formen und Anhaltspunkte bei Kindeswohlgefährdung
• Handlungsleitfäden und Vorgehensweisen
• Auftrag der Mitarbeitenden in Schule
Vorbereitung
• Solltet ihr Fälle haben oder Fragen zu einzelnen Schüler:innen, dann bringt diese anonym vorbereitet mit in die Veranstaltung.
Referentin:
Katja Sturm, Dipl. Sozialpädagogin (FH), syst.Therapeutin (SG), insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
Für die Teilnahme benötigst du:
• ein mobiles Endgerät mit Kamera und Mikrofon, am besten einen Laptop
• stabiles Internet
• MS-Teams-App (kann kostenfrei heruntergeladen werden)
Den Teilnahmelink versenden wir einige Tage vor der Veranstaltung.
Über uns:
Perspektive Land ist ein Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für Lehramtsstudierende, die sich für eine Lehrtätigkeit in einer sächsischen Bedarfsregion interessieren – also außerhalb der Großstädte Leipzig und Dresden sowie der angrenzenden Gemeinden.
Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.
Anmeldung bis zum 14.04.2023