Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung im Kontext Schule
Ein bis zwei Kinder pro Schulklasse sind, statistisch gesehen, sexueller Gewalt ausgesetzt (UBSKM, einbiszwei, 2022). Noch immer sind Kindeswohlgefährdung (sowie Missbrauch und Misshandlung) tabuisierte Themen, welche im Lehramtsstudium bisher wenig bis keinen Platz finden. Was wir als angehende Lehrpersonen (bzw. pädagogische Fachkräfte) zum Schutz unserer zukünftigen Schüler*innen beitragen können, werden wir in dieser Veranstaltung gemeinsam mit einer Fachreferentin des Deutschen Kinderschutzbundes LV Sachsen und einer betroffenen Person praxisnah besprechen.
​​​​​​​Diese Veranstaltung bietet eine grundlegende Einführung in die Thematik des Kinderschutzes. Ihr werdet ebenfalls die Möglichkeit erhalten, eigene Fragen und Fälle einzubringen.
Konkret wird es um folgende Fragen gehen:
- Was ist Kindeswohl(-gefährdung)?
- Was sind typische Missbrauchsanzeichen?
- An wen kann ich mich wenden und was muss ich tun wenn ich den Verdacht habe, dass eine Kindeswohlgefährdung vorliegt?
- Wie sollte die Arbeit mit dem betroffenen Kind verlaufen? Was sind Do's und Don'ts?
Die Referent*innen sind:
- Katja Sturm, Dipl. Sozialpädagogin (FH), syst.Therapeutin (SG), insoweit erfahrene Fachkraft, Fachreferentin des DKSB LV Sachsen e.V.
- Noah Dejanović, Betroffener, Lehramtsstudent an der Universität Leipzig
Ort: Jahnallee 59, Haus 1,Großer Hörsaal
Bei Fragen/Anmerkungen kannst du mir gern eine E-Mail schreiben:
noah.dejanovic@uni-leipzig.de
Noah Dejanović
Studentische Hilfskraft
Professur für Allgemeine Didaktik und Schupädagogik des Sekundarbereichs