Anmeldung beendet
Info
Regeln
- wir spielen in 2er Teams (2 Bälle, 10 Cups pro Seite + 1 Wasser-Cup)
- Schere, Stein, Papier entscheidet darüber, wer beginnt (OHNE BRUNNEN)
- die Teams werfen abwechselnd - beide Spieler müssen werfen und auch trinken
- Ellenbogen muss beim Abwurf hinter der Tischkante sein
- bei einem Treffer muss der Gegner diesen Cup trinken und wegstellen
- sobald der Ball den Tisch oder die Cups berührt, darf er abgewehrt werden
- kein Blasen oder Fingern
- es darf einmal zusammengestellt werden (frühestens bei 6 Bechern)
- Aufsetzer (auf dem Tisch) zählen doppelt
- wird ein Becher unerlaubt abgewehrt, gibt es einen Strafbecher
- springt der Ball von einem Spieler (z.B. von der Hand) in einen Becher, zählt das auch als Aufsetzer
- treffen beide Spieler in verschiedene Becher, gibt es die Balls-Back
- treffen beide Spieler in den gleichen Becher, gibt es die Balls-Back + einen weiteren Becher
- wurden alle 10 Becher getroffen, ist das Spiel zu Ende
- Rückwurf: beide Spieler bekommen einen Rückwurf - trifft ein Spieler den Rückwurf, darf er solange weiter werfen, bis er verwirft
- gelingt es, durch den Rückwurf auszugleichen, wird der Sieger mit drei weiteren Bechern pro Seite ausgespielt
- es gilt die Deathcup-Regel: wird ein Becher nicht ganz ausgetrunken und vom Gegner getroffen, ist das Spiel direkt verloren
- Insel callen ist erlaubt, aber: wird ein falscher Becher getroffen, gibt es einen Strafbecher
- rollt der Ball über die Tischmitte zurück, darf ein Trickshot ausgeführt werden (blind werfen zählt nicht als Trickshot) - pro Spiel darf derselbe Trickshot nur einmal verwendet werden
- nach Spielende: das Gewinnerteam bringt das Ergebnis des Spiels (mit Cup-Differenz) zur Turnierleitung