Anmeldung
Info
Foto von Luke Porter auf Unsplash
09:00 Uhr Ankommen, Stehkaffee und in Kontakt kommen
09:15 Uhr Begrüßung durch Dr. Walter Zahner,
Leiter der Hauptabteilung Seelsorge
09:30 Uhr Keynote: Mit Zuversicht den Ãœbergang gestalten - Ehrenamtliche in der Umbruchsphase der Kirche
Dr. Anna Hennersperger
anschließend Einteilung in die Workshops
10:30 Uhr Workshopeinheit I
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Workshopeinheit II
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Spiritueller Abschluss in der Hauskapelle
16:15 Uhr Ende des Studientages
Impulsvortrag:
Mit Zuversicht den Ãœbergang gestalten - Ehrenamtliche in der Umbruchsphase der Kirche
Wenngleich die öffentliche Wahrnehmung anders ist: Geschichtlich hat die Kirche noch nie über ein so großes Potential an kompetenten Menschen verfügt wie heute: Frauen und Männer, die sich in vielfältiger Weise mit ihren Begabungen engagieren. Sie gestalten das Leben vor Ort, sorgen sich um die Gemeinschaft und die Werte der Gesellschaft und fühlen sich verantwortlich, dass die Botschaft des Evangeliums die Herzen der Menschen berührt und bewegt. Es geht also nicht mit der Kirche zu Ende, wie manche befürchten, es verändert sich vielmehr ihre Sozialgestalt. Welch einladende Herausforderung sich in dieser Phase des Übergangs aktiv einzubringen.
Referentin:
Dr. Anna Hennersperger
Dr. Anna Hennersperger ist Theologin, Pastoralreferentin und Gemeindeberaterin. Sie war 10 Jahre Leiterin des Instituts für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der von ihr geleiteten Ausbildung von Mitarbeitenden in der Gemeinde- und Organisationsberatung der bayerischen Bistümer. Von 2014 bis 2020 war sie Direktorin des Bischöflichen Seelsorgeamtes der Katholischen Kirche Kärnten. Seit 2021 ist sie freiberuflich als Supervisorin und Moderatorin tätig.
Foto von jcomp auf Freepik
1. Sehen was ist - Kirche vor Ort wahrnehmen und mitgestalten
Referent: Christoph Braun
Soziales Profil der Kirche/Gemeindecaritas, DiCV
Nächstenliebe hat viele Gesichter und noch mehr Hände – aber sie meidet das Licht der Öffentlichkeit, genauso wie die Not der Menschen meist unsichtbar bleibt. Vieles passiert im Verborgenen. Wer genau hinschaut, der kann die Not sehen. Damit eröffnen sich Möglichkeiten zu helfen. Für beides gibt es Sehhilfen. Diese Sehhilfen kennenzulernen und damit die eigene Pfarrgemeinde unter die Lupe zu nehmen, wird uns bei diesem Workshop leiten.
2. Pfarrei oder Kanapee - Was gibt meinem Ehrenamt Sinn?
Referent: Wolfgang Stöckl
Bischöflich Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung
Glaube und mehr noch kirchliches Engagement werden vermehrt von außen kritisch hinterfragt. In diesem Workshop soll es deswegen darum gehen, die eigene Motivation für das Ehrenamt zu ergründen und einen neuen Impuls dafür zu erhalten. Was trägt und stärkt mich letztlich in meinem Tun? Welche Rolle spielt Jesus Christus dabei? Eine Mischung aus Einzel- und Gruppenarbeit sowie ein inhaltlicher Impuls werden den Workshop abwechslungsreich gestalten.
3. Anders denken. Abschied lernen. Veränderung gestalten.
ReferentInnen: Kathrin Hauser, Stefan Lobinger
Gemeinde- und Organisationsberatung
Die Aussicht auf größere Pfarreiengemeinschaften verursacht Unsicherheiten. Viele Engagierte treibt um, wie sie das Leben in der Pfarrei für die Zukunft stärken können. Mit den richtigen Überlegungen lassen sich Veränderungen aktiv angehen: Wovon müssen wir uns verabschieden? Was soll bleiben? Was dürfen wir anders denken?
4. Update für eine zukunftsfähige Kirche vor Ort
Referentin: Dr. Anna Hennersperger
Theologin, Supervisorin, ehem. Seelsorgeamtsleiterin
Das Evangelium muss sich verknüpfen mit dem Leben der Menschen in den Pfarreien, mit ihrer Resonanz auf die Welt, auf das, was „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute“ ausmacht. Was macht Kirche von heute zukunftsfähig? Gelingt es besser in überpfarrlicher Zusammenarbeit? Welche Chancen und Möglichkeiten sich damit eröffnen, wird in diesem Workshop im Mittelpunkt stehen.
5. Drauf geschaut… - Fallberatung für Pfarrgemeinderatssprecher/innen (max. 4 Personen)
Referentin: Bärbel Mader
Gemeinde- und Organisationsberatung, Systemisch lösungsorientierter Coach
Fallberatung ist gut geeignet, um den eigenen Standpunkt zu finden. Wie kann ich in meinem Ehrenamt Zufriedenheit erreichen? Kann ich die vielen Faktoren, die mein Aufgabengebiet in der Pfarrei beeinflussen, optimieren? Lässt sich die Teamarbeit im Pfarrgemeinderat effektiver gestalten? Dies sind nur einige Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise beschäftigen. Bringen Sie Ihre ganz eigenen Anliegen mit und teilen Sie sie mit einer Gruppe Gleichgesinnter.
6. Resilienz im Ehrenamt
Referentin: Michaela Blattnig
Fachstelle Ehrenamtsentwicklung, Resilienztrainierin
Ehrenamtliches Engagement ist häufig mit Herausforderungen verbunden, die in Zeiten des Wandels noch stärker spürbar werden. Emotionale Belastungen, Zeitdruck, Konflikte oder der Umgang mit schwierigen Situationen fordern die Resilienz - die seelische Widerstandsfähigkeit – jedes/jeder Einzelnen. Um dauerhaft engagiert bleiben zu können und nicht auszubrennen erhalten Sie konkrete Tipps und Übungen für den Alltag, um das „Immunsystem der Seele“ zu stärken.
7. Community Building - Wie Gemeinschaft digital wachsen kann
Referentin: Tanja Köglmeier
Fachstelle Medien und Digitales
Wenn räumliche und auch zwischenmenschliche Distanzen in neuen Pfarreiengemeinschaften größer werden, kann digitales Community Building helfen, Beziehungen zu stärken oder neu zu knüpfen. Lernen Sie Methoden und Werkzeuge kennen, wie dies gelingen kann und wie Gemeinschaft auch digital entstehen und gepflegt werden kann.
8. Den Blick weiten – Was ist der (Welt-)Auftrag des Christseins?
Referent: Richard Wittmann
Fachstelle Betriebsseelsorge
Als Christen tragen wir eine Verantwortung für die Welt und unsere Gesellschaft. Herausforderungen wie Werksschließungen oder der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien betreffen uns alle und fordern unser Engagement. In diesem Workshop schärfen wir durch persönliche Erfahrungen und Praxisbeispiele unseren Blick für ein aus dem Glauben heraus motiviertes Engagement - innerhalb und außerhalb der Kirche.
Veranstaltungsort
Diözesanzentrum ObermünsterObermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.015911, 12.095396
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn.
Der Bahnhof Regensburg liegt ca. 10 Gehminuten vom Tagungsort entfernt.
Parkmöglichkeiten gibt es u.a. hier:
- Parkhaus Petersweg (St.-Peters-Weg 15, Tagesgebühr 14,00 Euro)
- Parkhaus Arcaden (Paracelsusstraße, Tagesgebühr 7,50 Euro)
- Parkplatz Unterer Wöhrd - Altes Eisstadion (Wöhrdstraße 62)
- weitere Parkmöglichkeiten und Informationen: https://www.das-stadtwerk-regensburg.de/parken