Gemeinsam die Welt bewegen – gemeinsam Zukunftsgeschichten gestalten
Nach einer langen Pause laden wir Sie sehr herzlich zum ersten Werkstatt-Treffen „Globales Lernen für eine Nachhaltige Entwicklung in der KITA“ ein.
Wann: 20. Juli 2022 von 9 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo: Forum im Park in Heidelberg, Poststraße 11, 69115 Heidelberg
Anmeldungen: mit Übernachtung bitte bis einschließlich 6. Juli 2022, ohne Übernachtung bitte bis einschließlich 15. Juli 2022. Aufgrund der Raumgröße sind die Plätze auf 20 Teilnehmer*innen begrenzt.
Bei diesem ersten Treffen wollen wir unter dem Motto „Gemeinsam die Welt bewegen – gemeinsam Zukunftsgeschichten gestalten“ mit bekannten und neuen Akteur*innen des Globalen Lernens in der frühkindlichen Bildung ins Gespräch kommen und den Raum öffnen für
- methodische Impulse von Susanne Brandt unter dem Motto „Wie können wir mit Geschichten die Welt bewegen“ sowie
- den Austausch von Geschichten, die uns selbst rund um Globales Lernen in der KITA bewegen…
Das Geschichtenerzählen (Storytelling) kann den Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen – VON ANFANG AN! Wir brauchen eine neue Art von Erzählungen, um gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzustoßen: Erzählungen, die bei Kindern und bei Erwachsenen das Weltbewusstsein stärken, mutige Ideen für den Schutz unseres Planteten fördern und Handlungsoptionen aufzeigen.
Susanne Brandt ist eine Expertin im Entwickeln und Erzählen von Geschichten. Sie wird uns unterschiedliche Erzähltechniken und Materialien vorstellen und uns in die Welt der Geschichten eintauchen lassen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit Ihnen und Euch!
Für die Teilnahme am Werkstatt-Treffen können Reisekosten und Hotelkosten im Bedarfsfall über Projektmittel von KiTA-GLOBAL finanziert oder bezuschusst werden. Bitte wenden Sie sich dazu gerne an die Projektkoordinatorin Karin Wirnsberger. Fürs Essen und Trinken freuen uns über einen freiwilligen Beitrag.
Rückfragen zum Werkstatt-Treffen bitte gerne an Karin Wirnsberger, Tel: 0175-5620004, Mail: karin.wirnsberger@epiz.de oder kontakt@kita-global.de