AdobeStock

Anmeldung beendet


Kita-Vielfaltskongress 2023


 

Die Aufgabe, eine uneingeschränkte Teilhabe von allen Kindern zu ermöglichen, ist komplex und anspruchsvoll. Zur Bewältigung braucht es geeignete Rahmenbedingungen sowie die Motivation und Kompetenz aller Beteiligten. Damit dies gelingt, müssen alle Institutionen und Akteur:innen im Bereich der Frühen Bildung in den Dialog treten. Der Thüringer Kita-Vielfaltskongress will genau das ermöglichen. In Reflexions- und Methodenworkshops besteht die Möglichkeit, die eigenen Handlungskompetenzen weiterzuentwickeln. In Fachvorträgen werden die Herausforderungen erläutert, die mit den verschiedenen Facetten von Vielfalt verbunden sind. Der Kongress zielt darauf, Pädagog:innen in ihrer Fachlichkeit zu stärken und sie darin zu unterstützen, differenzbewusste und diskriminierungskritische Handlungs- und Reflexionskompetenzen zu entwickeln.

Fachkräfte, Fachberatungen, Träger und andere Interessierte haben während des Kongresses Gelegenheit, Einblicke in das Thüringer Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen – professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“ zu erhalten und sich in Ausstellungen und Workshops über Chancen, Herausforderungen und Umgangsweisen von Vielfalt in den Projekteinrichtungen zu informieren.

Veranstaltet wird der Kongress von der wissenschaftlichen Begleitung des Thüringer Modellprojekts "Vielfalt vor Ort begegnen - professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen" des Thüringer Institutes für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt. Die Finanzierung erfolgt durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS).

Die Teilnahme ist kostenfrei.  Wir bitten Sie, sich bis spätestens 10. März 2023 anzumelden, um eine optimale Tagungsplanung zu ermöglichen.

Details zum Kita-Vielfaltskongress 2023 und die Workshopbeschreibungen können Sie hier einsehen.

 

Teilnehmer:in

Anmeldung Kita-Vielfaltskongress 2023

Bitte wählen Sie aus, an welchen Kongresstagen Sie teilnehmen möchten (Mehrfachnennung möglich):

Am ersten Kongresstag nach dem Tagesprogramm haben Sie die Möglichkeit, noch zur Abendveranstaltung im Zeitraum von 18:00 bis 21:00 Uhr zu bleiben. Es wird eine musikalische Untermauerung des Jazz-Duos Behle und die Möglichkeit zum freien Austausch geben. Für Getränke und Snacks ist auf Selbstzahlerbasis gesorgt. Bezahlung ist nur mit EC-Karte, Visa oder Mastercard möglich. Abendveranstaltung ist auf 100 Personen limitiert.

 Workshop-Einwahl Kita-Vielfaltskongress 23. März 2023 (Tag 1)

Bitte wählen Sie aus, an welchen Workshop Sie teilnehmen möchten: (Änderungen vorbehalten! Eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmer:innen pro Workshop muss bis zum 10. März 2023 erreicht werden, damit dieser durchgeführt werden kann.)       

Bitte wählen Sie aus, an welchen Workshop Sie teilnehmen möchten: (Änderungen vorbehalten! Eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmer:innen pro Workshop muss bis zum 10. März 2023 erreicht werden, damit dieser durchgeführt werden kann.)

Workshop-Einwahl Kita-Vielfaltskongress 24. März 2023 (Tag 2)

Bitte wählen Sie aus, an welchen Workshop Sie teilnehmen möchten: (Änderungen vorbehalten! Eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmer:innen pro Workshop muss bis zum 10. März 2023 erreicht werden, damit dieser durchgeführt werden kann.)

Bitte wählen Sie aus, an welchen Workshop Sie teilnehmen möchten: (Änderungen vorbehalten! Eine Mindestanzahl von 5 Teilnehmer:innen pro Workshop muss bis zum 10. März 2023 erreicht werden, damit dieser durchgeführt werden kann.)

Mittagversorgung

Liebe Teilnehmer:innen, wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme am Kita-Vielfaltskongress 2023. Als Mittagsversorgung im Haus sind folgende Optionen auf Selbstzahlerbasis vorhanden: die Mensa Altonaer Straße der Fachhochschule, die Cafeteria der Mensa mit kleinen Snackangeboten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Platzkapazitäten in der Mensa der Fachhochschule begrenzt sind. Falls Sie gerne in der Mensa essen möchten, bitten wir Sie, sich in die folgenden Zeitslots einzuwählen und die Art des Essens zu wählen. Bezahlung ist nur mit EC-Karte, Visa oder Mastercard möglich. Aufgrund der Kongressgröße kann es zu Wartezeiten kommen, daher bitten wir Sie Geduld mitzubringen oder auch ggf. nach Alternativen in der Umgebung zu schauen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Abfrage besondere Bedarfe

Aufgrund der mangelnden Nachfrage sehen wir von dem Angebot der Übersetzung in Gebärdensprache und anderer Bedarfe ab.

Benötigen Sie für die Hauptvorträge eine Übersetzung in Arabisch?

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die FH ist barrierefrei zugänglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie die Berücksichtigung besonderer Bedarfe benötigen, um am Fachtag teilnehmen zu können.

Der Fachtag wir durch eine Awareness-Person begleitet, an die Sie sich jeder Zeit vertraulich wenden können, wenn Sie diskriminierende Inhalte oder Situationen erleben.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.