Info
Internationale Fachkräfte und Azubis können zu einem Baustein der Personalgewinnung für Kitas werden. Doch auf dem Weg dahin gibt es viele Fragen:
- Welche Veränderungen gibt es beim Anerkennungsverfahren, Spracherwerb?
- Wer unterstützt uns als Kita bei Anpassungsmaßnahmen?
- Wie aufwändig ist Begleitung von internationalen Fachkräften wirklich?
Die Veranstaltung bietet Antworten mit Informationen aus Verwaltung, Praxis und Erfahrungsaustausch. Das Regierungspräsidium Stuttgart erklärt neues bei Anerkennungsverfahren und Anpassungsmaßnahmen und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) informiert über berufsbezogene Sprachförderung. Vide Terra stellt ihr kostenloses Begleitprogramm für Fachkräfte in der Anpassungsmaßnahme vor. Als Praxis-Beispiele berichten Kita-Führungskräfte der Stadt Oberkochen und des VSA Weinheim von Hürden und Erfolgen bei der Fachkräfte-Integration.
Welche „Neuen Wege“ beschritten werden können, wird in einem Fachgespräch mit den Referentinnen diskutiert, mit anschließender Möglichkeit einer Austauschrunde mit den Teilnehmenden.
Ablauf (Änderungen vorbehalten)
13.00 Begrüßung
Michelle Bogdanov, Timm Köhler, Welcome Center Sozialwirtschaft B-W
Anerkennungsverfahren und Anpassungsqualifizierung
Monika Gleißner, Regierungspräsidium Stuttgart
Praxisbegleitung während Anpassungsqualifizierung
Eva Bohnet, VideTerra Diakonie Baden;
Agnes Holweck-Tritean, VideTerra Diakonie Württemberg
Förderungsmöglichkeiten für berufsbezogene Sprachförderung
Marion Lamm, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Praxisberichte
Christa Lehner, Birgit Damss, VSA Weinheim
Pia Stetter, Kindertagesstätten Stadt Oberkochen
Diskussionsrunde zu „Neuen Wegen der Personalgewinnung“
mit den Referentinnen
Austausch
mit den Teilnehmenden
Zusammenfassung & Ausblick
Michelle Bogdanov, Timm Köhler, Welcome Center Sozialwirtschaft B-W
15:30 Ende
Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche und Träger von Kindertagesseinrichtungen in Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Träger und Förderer: