Anmeldung beendet

Liebe Leitungskräfte und Fachberatungen in Kindertageseinrichtungen, 

die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung setzt im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus bis zum 31.12.2022 vor dem Hintergrund der Fluchtbewegungen in Folge von Kriegen verschiedene Veranstaltungs- und Beratungsangebote um. Diese richten sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Fachberatungen aus sächsischen Kitas und Horten.  

In vier Veranstaltungen für Leitungskräfte und Fachberatungen greifen wir relevante Themen aus der Kita-Praxis auf, die sich auf den Umgang mit Herausforderungen und Belastungen im Zusammenhang mit der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit Fluchterfahrung beziehen.   

Jede Veranstaltung beginnt mit einem kurzen fachlichen Impuls. Im Anschluss daran können Sie Ihre Fragen einbringen und miteinander in den Austausch kommen. Die Veranstaltungen finden immer mittwochs 15:30 -17:00 Uhr online über Microsoft Teams statt. Wenn Sie bereits konkrete Fragen zu einem Thema haben, reichen Sie diese gern vorab ein.

12.10.2022 - Umgang mit Rassismus im Kita-Alltag.​​​​​​​​​​​​​​

Wo versteckt sich Rassismus im Kita-Alltag? 

Wie kann ich einen Reflexions- und Sensibilisierungsprozess im Team anstoßen?  

Referenten: Lisa Bendiek und Danilo Starosta - Kulturbüro Sachsen e.V. – Uns interessiert Veränderung. (kulturbuero-sachsen.de)​​​​​​​


15.11.2022 - Teamkultur stärken in Krisenzeiten

Wie wirke ich der Überforderung der pädagogischen Fachkräfte mit der Situation entgegen? Wie erarbeite ich Lösungs- und Handlungsstrategien?

Wie kann die Resilienz der Fachkräfte im Team gestärkt werden?  

ReferentDr. Bernd OlmaOlma Coaching & Training (olma-coaching.de)

23.11.2022 - Wirksame Netzwerke bilden - Familien unterstützen und das Team entlasten.   

Welche Bedeutung hat die Netzwerkarbeit als Unterstützungsstruktur?                                            

Wie können sich Kitas ein Netzwerk aufbauen, dass das Team entlastet und die Kinder und Familien unterstützt?  

Referentin: Lisa Gerdom Gerdom & Stahlschmidt - Beratung für soziale Arbeit und Ehrenamt - Startseite (gerdomstahlschmidt.de)

07.12.2022 - Da kommt was auf uns zu…! - Erfolgreich mit Veränderungen umgehen.

Wie stärken wir Organisationen so, dass sie Krisen und Veränderungen erfolgreich begegnen? Wie gehen wir mit Veränderungen um? 

Was braucht es in der Kita, um erfolgreich Veränderungen zu gestalten?  

Referentin: Prof. Dr. Strehmel -  Prof. Dr. Petra Strehmel, HAW Hamburg (haw-hamburg.de)

​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​Die Teilnahme ist kostenfrei. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Teilnahmeberechtigt sind Leitungskräfte und Fachberatungen aus sächsischen Kitas und Horten. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Den Zugang zur Online-Veranstaltung senden wir Ihnen rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin zu.

​​​​​​​


Teilnehmer:innen

Veranstaltungstermine

Einwilligung der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Rechts unter dem Punkt Info finden Sie die Informationen, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten aus der Anmeldung verarbeitet werden.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Online-Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontaktformular rechts (auf das Papierfliegersymbol klicken)!


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.