Foto von Verena Eidel

Info

DIE KLIMA-MONOLOGE

Eine Veranstaltung im Rahmen der AKtiKo.DREI

"Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommt, und die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann.“ - Barack Obama

Dürren, Überschwemmungen, Stürme. Unbewohnbare Zonen und Verteilungskämpfe breiten sich aus. Das Zeitfenster, das noch zum Handeln bleibt, wird immer kleiner. Die Klima-Monologe erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen die Klimakrise. Sie geben Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen der Klimakrise in ihren eigenen Biografien spüren.

Die Akteur:innen müssen immer wieder existenzielle Entscheidungen treffen: zwischen zu Hause bleiben oder weggehen, zwischen Ernteausfällen auf dem Land oder dem Leben als Tagelöhner in der Stadt, zwischen Sicherheit und Identität, zwischen Hunger und Risiko.

Die Klima-Monologe sind dokumentarisches Theater. Autor und Regisseur Michael Ruf führt Interviews, die mehrere Stunden, teils mehrere Tage dauern. Diese Interviews werden dann lediglich gekürzt und verdichtet. Es wird nichts hinzu erfunden und die sprachliche Ausdrucksweise wird beibehalten. Wortgetreues, menschennahes Theater.

In deutscher Sprache mit englischer, arabischer und französischer Übertitelung.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein moderiertes Publikumsgespräch statt.

DIE KLIMA-MONOLOGE sind Teil der AktiKo.DREI - HAMBURG KANN MEHR- Konferenz, die vom 25. bis 27.09.2023 in der Markthalle in Hamburg stattfindet – für ein soziales.ökologisches.gerechtes Hamburg. Mehr Informationen unter www.aktiko.de

Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Glasflaschen, etc in die Markthalle nicht gestattet. Dies wird am Eingang kontrolliert werden. 

Aus Respekt vor den persönlichen Erfahrungen der Mitwirkenden, die zum Teil von Hunger und Flucht geprägt sind, bittet der Veranstalter der Klima-Monologe ausdrücklich alle Besucher:innen keine Speisen und Getränke mit in die Veranstaltung zu bringen. Ihr könnt gerne für die anschließende Austauschrunde etwas im Foyer holen. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass es KEINEN Einlass nach Programmbeginn gibt – Einlass bis 20.00 Uhr.


Einwilligung

Auf der Aktiko.DREI - Hamburg kann mehr! werden Fotos zum Zweck der Veröffentlichung auf den sozialen Medien , der Webseite und zur Pressearbeit gemacht.

Wer nicht aufgenommen werden möchte wendet sich bitte an mitmachen@aktiko.de


Zur Anmeldung »


Gefördert durch: ENGAGEMENT GLOBAL

mit Mitteln des​​​​​​​