Anmeldung

Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn lädt alle Einzelhändler*innen und Gastronom*innen aus Bonn und der Region herzlich ein zur Veranstaltung "Klimafreundlich wirtschaften: Chance für den Handel und die Gastronomie"!


In der Veranstaltung werden praktische Tipps und Maßnahmen aufgezeigt, mit denen sich im Restaurant oder Ladengeschäft Energie, Abfall und Kosten sparen lassen. Außerdem wird deutlich, wie sich mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz neue Zielgruppen erreichen lassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dabei folgende Themen, zu denen Sie sich nach eigener Wahl informieren können:


1. Einblicke in Labels und die Kundenperspektive zum Thema Nachhaltigkeit (Philip Heldt, Verbraucherzentrale NRW)

2. Tipps zum Energiesparen im Einzelhandel und Gastronomie (Maximilian Weber, KFM Weber)

3. Informationen zum Klimaviertel Bad Godesberg (Michael Wiese, Koordination Klimaviertel Bad Godesberg, Kultur verbindet e.V.)

4. Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Gastgewerbe (Anna-Lena Krannich, Transformationscoaches DEHOGA NRW)


Ablauf
​​​​​​​18:00 Uhr  Begrüßung und Besichtigung der Ausstellung zum Klimaplan in der Fronhofer Galeria

18:20 Uhr  Information und Diskussion an den Thementischen in mehreren Runden

19:45 Uhr  Schlusswort und Ende der Veranstaltung


​​​​​​​Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Amt für Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn

Melden Sie sich hier an:

- Informationen zu Ihrer Anreise -

Wir möchten unsere Veranstaltungen klimafreundlich gestalten. Geben Sie daher gern freiwillig an, mit welchem Verkehrsmittel Sie zur Veranstaltung anreisen werden und welche Strecke Sie dabei zurücklegen werden. Vielen Dank für die Unterstützung! Hinweis: bei mehreren Verkehrsmitteln schreiben Sie uns bitte einen kurzen Kommentar.

Anmeldung abschließen

Hinweise zum Datenschutz 

Durch Ihre Anmeldung werden persönliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, usw.) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Erhebung dieser Daten zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de widerrufen. Beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.

Einverständniserklärung Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden durch die Veranstalter und ggfs. Medienvertreter:innen Bild, Video- und Tonaufnahmen gemacht. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen für Zwecke der Dokumentation sowie im Rahmen der Berichterstattung über den oben genannten Anlass in und über folgende Medien veröffentlicht werden dürfen:

- in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
- auf den Internetseiten der Veranstalter
- auf Social-Media Plattformen im Internet (LinkedIn, Facebook, Instagram.) und in Videos

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, schicken Sie dafür bitte eine E-Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de. Der Widerruf bewirkt, dass wenn möglich veröffentlichte Fotos aus dem Internetauftritt entfernt und keine weiteren Fotos eingestellt werden. Beim Einstellen in bestimmte Social Media Angebote (z. B. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung der Fotos nicht möglich ist.

Sofern Sie Aufnahmen Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de mit oder sprechen Sie uns VOR Beginn der Veranstaltung persönlich an. 


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.