Anmeldung beendet
Info
Programm
09:00 Uhr Begrüßung
Dr. med. Markus Strauß, Vizepräsident der Ärztekammer des Saarlandes
09:15 Uhr Auswirkungen der Klimakrise auf das Gesundheitssystem - Resilienz durch nachhaltiges Praxismanagement
Dr. med. Christina Hecker, Fachärztin für Dermatologie, Köln
10:00 Uhr Arzneimitteltherapie bei Hitzewellen
Prof. Dr. med. David Czock, Facharzt für Klinische Pharmakologie, Heidelberg
10:30 Uhr Herausforderungen einer Hitzewelle an die ambulante Medizin aus der Sicht des niedergelassenen Arztes
Dr. med. Holger Wahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Saarbrücken
10:45 Uhr Klima und Gesundheit: Handlungsansätze des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Medizinaldirektor Alexander Birk, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Saarbrücken
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Inhalativa – klimasensibel verordnen
PD Dr. med. Guido Schmiemann, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen
11:45 Uhr Klima- und Ressourcenschonung in der Praxis
Dr. med. Elisabeth Boßlet, Fachärztin für Arbeitsmedizin, Sulzbach
12:00 Uhr Klimasensible Gesundheitsberatung in der Hausarztpraxis
Dr. med. Andrea Oest, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homburg
12:15 Uhr Nachhaltige Reisemedizin – Impfen, Transport und Co. nachhaltig gestalten
Dr. med. Sophie Schneitler, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Homburg
12:45 Uhr Diskussion und Abschluss
Veranstaltungsort
Faktoreistraße 466111 Saarbrücken
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.238338, 6.989401
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.