Info
Anmeldung Abschlussveranstaltung »
Projekt Klischee ade!
– Abbau von Fachkräfteengpässen mittels Durchbrechen geschlechtstypischer Rollenbilder
Das Projekt zielt darauf ab, Rollenklischees im Berufsleben entgegenzuwirken, zu korrigieren und damit ArbeitnehmerInnen neue Chancen und Perspektiven für die Ausübung eines Berufes aufzuzeigen. Gleichzeitig werden Unternehmen in Zeiten erhöhten Fachkräftebedarfs für die Thematik sensibilisiert und gewinnen Einblicke in neue bzw. erweiterte Möglichkeiten zur Gewinnung von MitarbeiterInnen.
Abschlussveranstaltung
zum Projekt Klischee ade!
01.10.2020, 14-16 Uhr
ICM Innovations Centrum Meissen GmbH
ab 13.30 Uhr Anmeldung
Agenda
14.00 Uhr Begrüßung
Ute Kedzierski, ZTS GmbH
14.10 Uhr Präsentation „Ergebnisse des Projektes Klischee ade "
Aussagen aus den Interviews | Schlussfolgerungen für die Praxis | Handlungsempfehlungen
14.20 Uhr Wie werde ich ein attraktiver Arbeitgeber?
Dirk Eckart, geschäftsführender Gesellschafter, GEMEINHARDT GERÜSTBAU SERVICE GmbH
14.50 Gewinnung weiblicher Fachkräfte für männerdominierte Berufe! Wie kann das gelingen?
N.N., FormFactor GmbH
15.10 Klischeefreie Berufsorientierung / MINT und Angebote der Agentur für Arbeit
Astrid Winkler, Vermittlerin im Arbeitgeber-Service, Agentur für Arbeit Riesa
15.30 Uhr Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss
16.00 Uhr Abschluss
Ute Kedzierski, ZTS GmbH
***********************
Im Projektzeitraum seit Juli 2019 fanden verschiedene Akivitäten statt. Unter anderem wurden einige der Online-Workshops aufgezeichnet. Folgende Aufzeichnungen sind auf Anfrage (kurze Mail an barth (at) zts.de) in Form eines Links erhältlich:
„Mehr Männer in sozialen Berufen?! - Chancen und Herausforderungen“
Dr. Daniel Holtermann gibt wissenschaftlich fundierte Einblicke über die Gewinnung männlicher Fachkräfte in sozialen Berufen, wie etwa in der Pflege und der Kinderbetreuung.
***********************„Ergebnisse aus dem Projekt Klischee ade! Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis"
Projektmitarbeiter der ZTS GmbH, Lutz Bommel, gibt einen Überblick zu neu gewonnenen Erkenntnissen, Erfahrungen & Angeboten für Unternehmen, die auch nach dem Projektende genutzt werden können.
„Attraktiver Arbeitgeber: Interesse bei Fachkräften wecken und diese langfristig an das Unternehmen binden“
Hinweise & Anregungen, wie Sie Ihr Unternehmen für Fachkräfte noch attraktiver machen können und diese dann langfristig an Ihr Unternehmen binden. Vertreter von erfolgreichen Unternehmen geben Auskunft und stehen für Fragen bereit.
***********************
Anmeldung Abschlussveranstaltung »
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts.