Anmeldung beendet

Vernetzungsveranstaltung "Kultur macht stark – gemeinsam und vor Ort"

Informationsveranstaltung zum Bundesförderprogramm

26. Juni 2024, 10:00 – 17:30 Uhr, Historischer Saal im Alten Rathaus, Oberer Stadtplatz 1, 94469 Deggendorf

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 18.06.2024

Direkt zur Anmeldung

Um die Kooperation, Vernetzung und Bündnisbildung zu fördern, lädt die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Bayern zur Info- und Vernetzungsveranstaltung in das Alte Rathaus Deggendorf ein. Neben Vorträgen und Informationen zum Förderprogramm steht der Austausch zwischen örtlichen Akteur*innen im Vordergrund. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und informieren Sie sich über die neuesten Möglichkeiten und Perspektiven zum Förderprogramm. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen und Multiplikator*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Jugend aus ganz Niederbayern. Schulen und Ganztagsangebote sind für „Kultur macht stark“-Projekte wichtige Bündnispartner und ausdrücklich eingeladen.

Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de.

Programm

09:30               Ankommen

10:00               Begrüßung

10:15               Keynote zu Kultureller Bildung (hybrid)

Prof. Dr. Leopold Klepacki, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik

10:45               Vorstellung des Förderprogramms „Kultur macht stark"

Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Bayern 

11:45               "Kultur macht stark" in der Praxis: Good-Practice-Beispiele

Karin Koller-Ferch, Volkshochschule Abensberg und Neustadt an der Donau

Mascha Sidorova-Spilker, Nachbarschaftstreff DOM, Landshut

13:00              Meet & Eat: Mittagspause mit Vernetzung und Markt der Möglichkeiten

13:45               Impulse: "Land schafft Kultur" und "Gemeinsam Niederbayern bewegen"

Lisa Hrubesch, Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern

Mascha Sidorova-Spilker, Jun Ost

14:30               Workshops und Praxiseinblicke

Beratungsworkshop; museumspädagogisches Praxisangebot im Stadtmuseum Deggendorf; Zukunftswerkstatt "Land schafft Kultur"

17:15               Zusammenfassung und Abschluss

17:30               Ende

Anmeldung zur Veranstaltung

Verpflegung & Barrierefreiheit

Sonstiges

Für die Anmeldung zur Veranstaltung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten notwendig. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des MPZ und der Buchungsplattform eveeno.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.