Anmeldung beendet

„Kultur macht stark“ vor Ort - Fördermöglichkeiten in (Klein-) Stadt und Land

Online-Informationsveranstaltung für Kommunen, kommunale Einrichtungen und Vereine

Donnerstag, 8. Juli 2021 | 14.00 bis 15.30 Uhr

Kulturelle Bildung sieht sich besonders im ländlichen Raum mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellen Angeboten und die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe kann fernab der städtischen Räume schwierig sein. Doch eine bunte Vereinslandschaft, bezahlbare Räume und engagierte, ehrenamtlich Tätige stellen auch einen enormen Vorteil dar.


Mit „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lokale Bündnisse bei der Umsetzung von außerschulischen Projekten der kulturellen Bildung. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die in sogenannten Risikolagen aufwachsen. Gefördert wird die ganze Bandbreite der kulturellen Kinder- und Jugendbildung.


Als kulturelles Bildungsprogramm ist „Kultur macht stark“ nicht nur für den Kultur- und Bildungsbereich, sondern auch für die Jugend(sozial)arbeit in Kommunen interessant. Antragsberechtigt sind kommunale Einrichtungen ebenso wie lokale Vereine der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit und das Besondere an „Kultur macht stark“: Es muss kein Eigenanteil geleistet werden, da es sich um eine 100%-Förderung handelt. Zusätzlich unterstützt das Programm durch die Förderung von Bildungsbündnissen die Vernetzung von kommunalen Einrichtungen und AkteurInnen der Kulturellen Bildung vor Ort.


Neben einer Einführung in die Rahmenbedingungen von „Kultur macht stark“ werden in dieser Veranstaltung zwei Programmpartner ihre Förderangebote vorstellen (Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen NeMO e.V. und Deutscher Museumsbund e.V.). Zudem berichten zwei Praxisbeispiele aus ländlichen Regionen von ihren Erfahrungen.


Das Programm finden Sie unter dem Reiter "Info" rechts auf dieser Seite.


Anmeldung hier bis zum 07.07.21 um 11 Uhr.

Die Online-Informationsveranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt.


Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation der „Kultur macht stark“-Servicestellen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Veranstaltung steht Interessierten aus allen Bundesländern offen.


Teilnehmer*in

Teilnahme bestätigen

Datenschutz

Für eine Anmeldung zur Info-Veranstaltung „Kultur macht stark" - vor Ort ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Programms. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.




Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.