Bei der Vorstellung unserer innovativen Digital-Kampagne komm gut an. werben wir für das Thema „Sicherheit in der Mobilität“ und die Ausbildung im Groß- und Außenhandel. Um sich dieser Herausforderung erfolgreich zu stellen, setzt der Groß- und Außenhandel schon seit Jahren auf eine attraktive und moderne Ausbildung. Dies unterstreicht die vom Groß- und Außenhandel als Vorreiter vorgenommene Festschreibung einer Förderung der Präventionskultur in der Ausbildungsverordnung. komm gut an. wurde entwickelt, um das hohe Unfallrisiko von jungen Menschen auf ihren täglichen Dienst- und Arbeitswegen zu senken und sie für ihre spezifischen Gefährdungen zu sensibilisieren.
Gemeinsam beleuchten der Landesverband des Sächsischen Groß- und Außenhandels/Dienstleistungen (SGA), die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Bedeutung der Ausbildung und der Sicherheit in der Ausbildung im Groß- und Außenhandel und zeigen branchenspezifische Lösungsmöglichkeiten auf.
​​​​​​​​​​​​​​Die Polizei Dresden wird vor Ort sein und mit virtuellen Brillen und sonstiger Technik die Möglichkeit bieten, Alkohol- und Drogeneinfluss auf die Sehkraft zu simulieren. Die Teilnehmer können das vor und nach der Veranstaltung, sowie in der Pause probieren.
Die Veranstaltung findet statt am 5. Dezember 2023 in der DGUV Akademie Dresden, Königsbrucker Landstraße 2-4, 01109 Dresden. Sie geht von 14.30 - 17.30 Uhr.
Durch das Programm führt Sie André Schwarz, Unite Network SE.
Begrüßung
Franziska Scherf, Präsidentin des SGA
Dr. John Bötticher, Unternehmer und Mitglied im BGA-Präsidium
Impuls
Prof. Dr. Nikolai Spranger, geschäftsführender Oberarzt in der Unfallchirurgie am Unfallkrankenhaus Berlin, Dozent im Studium für Physician Assistants
Mobile Sicherheit ist mehr als Helm und sichere Straßen!
Dr. John Bötticher, Unternehmer und Mitglied im BGA-Präsidium
Prof. Dr. Nikolai Spranger, geschäftsführender Oberarzt in der Unfallchirurgie am Unfallkrankenhaus Berlin, Dozent im Studium für Physician Assistants
Stefanie Hobrack-Zscheich, BGHW, Referentin Prävention
Kaffeepause
Vorstellung der Kampagne: TikTok – direkt in die Zielgruppe
Kai Schulte, Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
Die Azubis haben ihren eigenen Kopf – und der soll heil bleiben!
Franziska Scherf, Präsidentin des SGA
Florian Riedel, Teamleiter Berufsberatung, BA Regionaldirektion Sachsen
Auszubildende Paula Fehrmann, Federn-Schulze ​​​​​​​
Raik Thurm, Polizeihauptmeister, Fachdienst Prävention/ Bereich Verkehr
​​​​​​​
Schlusswort
Im Anschluss freuen wir uns auf ein Get-together.