Info
Konflikte gehören zum Alltag – auch in Ihrem Beruf?
Wie gehen Sie mit Konflikten um? Welche Ansätze und Methoden nutzen Sie beruflich, um Konflikte zu bearbeiten? Wo stoßen Sie auf Herausforderungen? Und wie könnte der Austausch mit anderen Berufsgruppen, die ebenfalls regelmäßig Konflikte bearbeiten, Sie weiterbringen?
Wenn Sie sich von diesen Fragen angesprochen fühlen, laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, an unserer Vernetzungsveranstaltung am 22.01.2025 teilzunehmen! Das Transferzentrum Frieden Augsburg möchte darin die vielfältigen Anwendungsfelder von Konfliktbearbeitung im kommunalen Raum sichten und vernetzen. Im Fokus stehen Fragen wie:
- Welche Verfahren und Ansätze zur Konfliktbearbeitung werden bereits in der Friedensstadt Augsburg genutzt?
- Wo finden sie Anwendung – ob in der Nachbarschaft, Zivilgesellschaft, städtischen Einrichtungen, Beratung, Pädagogik oder anderen Bereichen
- Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich dabei?
Was erwartet Sie?
Ein abwechslungsreiches Programm: Vier Praktiker*innen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern berichten in kurzen Impulsen über ihre Zugänge und Erfahrungen in der Konfliktbearbeitung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich in offener Runde mit den Teilnehmenden auszutauschen, eigene Einblicke zu teilen und voneinander zu lernen. Der Abend endet entspannt mit Häppchen und informellen Gesprächen in lockerer Atmosphäre.
Wenn Sie Lust darauf haben, verschiedenste Ansätze der Konfliktbearbeitung und ihre Anwendung in unterschiedlichen Kontexten kennenzulernen, Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und sich von den Erfahrungen anderer inspirieren zu lassen, die ebenso wie Sie gewissermaßen qua Beruf – ständig Konflikte bearbeiten, dann seien Sie Teil von unserer Vernetzungs- und Austauschinitiative! Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven auf die Konfliktbearbeitung kennenzulernen, sich mit Kolleg*innen aus anderen Bereichen zu vernetzen und Inspiration für Ihre Arbeit zu sammeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt der Konfliktbearbeitung in der Friedensstadt Augsburg entdecken und weiterentwickeln!
Ablauf:
17:00 - 17:45 Uhr: Podiumsgespräch mit Carmen Buschinger (Antidiskriminierungsstelle Augsburg), Brigitte Hörster (Leitern IMKA), Günter Schießl (Seniors in Schools), Frank Pintsch (Mediator, Ordnungsreferent der Stadt Augsburg)
17:45 - 18:30 Uhr: Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
18:30 – 19:00 Uhr: Austausch und Zusammenführen im Plenum
ab 19:00 Uhr: offener und informeller Austausch mit Essen