Anmeldung beendet
Info
Unter dem Motto "Globales Lernen - Gemeinsam und von Anfang an!" erwartet Sie am Mittwoch, 9. März 2022 im digitalen Raum mit ZOOM ein spannender Fachkongress mit Vorträgen, Blitzlichtern, Podiumsgesprächen sowie praxisrelevanten Workshops rund um Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Programm
Eröffnung & Grußworte | Blitzlichtrunde 1 - Globales Lernen/BNE aus unterschiedlichen Perspektiven | Impulsvortrag KITA.weltbewusst.2030 Globales Lernen - Susanne Schubert (CO-Vorsitzende Forum Frühkindliche Bildung" auf Bundesebene) | Blitzlichtrunde 2 - Einfach Machen! | Podiumsgespräch | MITTAGSPAUSE | Harlekin-Theater | Workshoprunde 1 + Workshoprunde 2 | Abschluss im Plenum - Rückblick - Feedback - Ausblick
Workshops zu verschiedenen Themen entlang der „5Ps“ der Agenda 2030 (People (Menschen), Planet (Planet), Peace (Frieden), Prosperity (Wohlstand), Partnership (Partnerschaft) spiegeln die Vielfalt an spannenden Anknüpfungspunkten für die pädagogische Praxis in der Kita.
Das Programm als PDF zum Download finden Sie hier
Detail-Informationen zu den Workshops finden Sie hier
Bitte wählen Sie nachfolgend insgesamt 4 Workshops aus
(2 Workshops als Favoriten und 2 Workshops als Alternative, falls Ihre Favoriten-Workshops bereits belegt sind)
Tipp: Sie können die Angaben der ausgewählten Workshops aus der nachfolgenden Liste direkt in die Buchungsfelder kopieren.
In den nächsten Tagen bekommen Sie eine Bestätigungsmail mit Ihren gebuchten Workshops und dem Zugangslink zur Veranstaltung,
- WS01: FaireKITA Baden-Württemberg – EINFACH MITMACHEN! | Karin Wirnsberger
- WS02: Treffpunkt Welt: Internationale KITA-Partnerschaften gestalten | Melanie Haub
- WS03: Nachhaltigem Konsum auf der Spur | Sabrina Holthausen & Ulrike Schäfer
- WS04: Einfälle statt Abfälle | Thomas Forbriger
- WS05: Philosophieren mit Kindern - nachhaltige Wege zum weltoffenen UTOPIA 2030 | Birgit Becker
- WS06: Der GemüseAcker als potenzialträchtiger Lernort | Stefanie Andermann und Theresa Reif
- WS07: Geschichten sind Bienen, die summen hin und her! Tue Honig auf Deine Lippen, du wirst sie fangen ! | Odile Néri-Kaiser
- WS08: Lauf, Chaski, lauf...ein Staffellauf durch Lateinamerika. Heute: Die Legende von der Oma Grille | Patricia Illanes Wilhelm
- WS09: Wandel in Bewegung setzen: Wirksam Handeln mit dem Handabdruck | Melanie Gehenzig
- WS10: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kindertageseinrichtungen gestalten. Ein Leitfaden! | Christine von Guilleaume
- WS11: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Kita, warum? und wie? | RocÃo Rueda Ortiz
- WS12: "Bis auf den letzten Krümel – Lebensmittel wertschätzen und Abfall vermeiden!“ | Charlotte Strenger
- WS 13: Frieden weltweit | Annette Schumm
- WS 14: Die Welt auf dem Teller – Essen mit globaler Verantwortung in der KITA | Bettina Lutterbeck
- WS 15: Spannende Erzählungen und Musik aus dem Regenwald – hautnah erleben | Ximena Alarcón, Ivonne Cadavid & Saron Cabero,
- WS 16: Zu jung für die große, weite Welt? | Cathy Nzimbu Mpanu-Mpanu-Plato
- WS 17: Gemischtes Doppel:
BNE-Kompass Baden-Württemberg | Linda Rebmann-Musacchio &
Förderangebote von Engagement Global (Aktionsgruppenprogramm AGP u.a. | Christian Lieder - WS 18: Kita 4.0 - Medienpädagogik in der Kita - über den nachhaltigen Einsatz neuer und alter Medien | Andi Streble
- WS 19: Woher kommt der Kakao in unserer Schokolade? | Raquel Cayapa
Mehr Informationen zum Projekt KITA.weltbewusst.2030 finden Sie auf unserer Website unter:
https://www.kita-weltbewusst-2030.de
Für Fragen zum Projekt oder zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Karin Wirnsberger
Mail: karin.wirnsberger@epiz.de
Telefon: 0175-5620004