Anmeldung beendet
Info
Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung bei der zukünftigen Kommunikation im fit nach vorn-Netzwerk und durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für diese Anmeldemaske ist:
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar:
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0)
Stefan Schönwetter (030 25 76 76 76)
Welche Daten erfassen wir und warum?
Zum Zweck der Anmeldung zur Veranstaltung Abschluss-Netzwerktreffen fit nach vorn werden die folgenden Daten erfasst: Vorname, Name, Organisation, E-Mail, Anschrift.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Ihre personenbezogenen Daten sind in allen diesen Fällen Kontaktdaten (Adressen, Telefon, E-Mail). Diese Daten werden etwa bei Veranstaltungen zur Einladung, Planung und Dokumentation für die Mittelgeber benötigt.
Empfänger personenbezogener Daten
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.
Für eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit über das Projekt „fit nach vorn“ hinaus, würden wir Sie gern weiterhin kontaktieren und dafür Ihre Daten in einem CRM-System verarbeiten. Dafür nutzen wir die folgenden Dienstleister:innen:
SYSTOPIA GmbH. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verarbeitet personenbezogenen Daten in einem CRMSystem. Das System wird gehostet und gewartet durch die Systopia GmbH, Adenauerallee 12-14, D-53113 Bonn, info@systopia.de, Tel.: 228 966 985 0.
Ihre Rechte
Sollten Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, verarbeitet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung die Daten bis zu Ihrem Widerruf. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Schreiben Sie bitte hierfür an datenschutz@dkjs.de. Haben Sie mit der DKJS einen Vertrag, der die Verarbeitung personenbezogener Daten nötig macht, verarbeitet die DKJS Ihre Daten maximal 30 Jahre, mindestens jedoch 10 Jahre.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung (Art. 17), Berichtigung (Art. 16) und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18). Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Ihre Daten werden nicht im Sinne eines automatisierten Profilings verarbeitet. Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot DKJS ist folgende Stelle: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin.