Anmeldung

jugend@bw, das neue Projektbüro für digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit unterstützt, informiert und berät Einrichtungen, Träger und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, um noch ausgereifter digital oder hybrid arbeiten zu können. Zu mehr Informationen zu jugend@bw und den weiteren Angeboten: lkjbw.de/jugendbw


Seit Juni 2020 begleitet das Team von CONCEPTOPIA Akteur*innen der Jugendförderung in NRW auf ihrer Reise in die digitale Zukunft. Hierbei stehen praxisorientierte Medienkonzepte und digitale Visionen der Einrichtungen und Träger im Vordergrund.

Die Mitarbeitenden und die Zielgruppe haben die Möglichkeit gemeinsam ein individuell zugeschnittenes Konzept mit den für sie passenden unterschiedlichen Schwerpunkten, Bedarfen und Zielen zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen.


Wie die einzelnen Schritte zum digitalen Konzept bei CONCEPTOPIA aussehen, welche Erfahrungen und Ergebnisse es gab und warum es Konzepte braucht, in denen medienpädagogische und digitale Aspekte besprochen und festgelegt werden, erfahren Sie bei dieser Online-Veranstaltung.


jugend@bw unterstützt Träger und Einrichtungen aus Baden-Württemberg bei der Erstellung und Einführung von medienpädagogischen Konzepten und orientiert sich dabei an den Erfahrungen von CONCEPTOPIA. Wie so eine Prozessbegleitung bei jugend@bw aussehen kann und warum digitale Konzepte sinnvoll sind, wird in der Veranstaltung vermittelt.


Gemeinsam schauen wir, wie Sie dahin kommen, wo Sie hinmöchten! Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten Ihre Fragen im Rahmen der Veranstaltung.


Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online über das Konferenztool Zoom statt. Die Links zum Konferenzraum bekommen Sie am Vortag der Veranstaltung zugeschickt.


Mehr zu CONCEPTOPIA, das für NRW zuständig ist, finden Sie hier: https://conceptopia.nrw/


Eine Anmeldung ist bis 25.09.23, 11 Uhr möglich.


Teilnehmer*innen

Teilnahme bestätigen

Bildfreigabe

Bei Online-Veranstaltungen von „jugend@bw“ dürfen Fotos von mir gemacht werden. Die LKJ darf die Aufnahmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.

Datenschutz

Für eine Anmeldung  ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungen der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.