Anmeldung beendet
Info
Abschlussveranstaltung: Kooperationsprojekt Siedlung und Verkehr
Thema: Integrierte Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung
Seit Oktober 2022 arbeiten das Verkehrsministerium Baden-Württemberg, der Regionalverband Hochrhein-Bodensee und der Regionalverband Neckar-Alb in einem Kooperationsprojekt zur Betrachtung von Wechselwirkungen zwischen Siedlungs- und Verkehrsentwicklung zusammen. Eine zentrale Fragestellung des Projektes ist, wie die Entwicklung nachhaltiger Mobilität und Siedlungsstrukturen künftig noch besser ineinandergreifen können.
Die Ergebnisse des Kooperationsprojekts möchten wir Ihnen im Rahmen der Abschlussveranstaltung am
Montag, 29. Januar 2024, von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar
präsentieren.
Es erwartet Sie eine Keynote Speech von Minister Winfried Hermann und viel wertvoller fachlicher Austausch.
Merken Sie sich den Termin deshalb gerne schon einmal vor und geben Sie die Information auch an fachlich Zuständige in Ihrem Haus oder weitere Interessierte weiter.
Einzelheiten zum Programm erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Programm zur Abschlussveranstaltung des Kooperationsprojekts
„Integrierte Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung“ am 29.01.2024 in Rottenburg a. N.
10:00 Uhr | Eintreffen, Anmeldung, Zeit für Gespräche |
10:30 Uhr | Begrüßung und Blitzlicht auf das Projekt |
Dr. Dirk Seidemann, Verbandsdirektor Regionalverband Neckar-Alb | |
10:50 Uhr | Fachimpuls „Neue Wege gehen - Mobilitätsnetzwerk Kandertal“ |
Daniela Meier, Bürgermeisterin, Gemeinde Rümmingen | |
11:15 Uhr | Fachimpuls „ÖV Güteklassen– ein Modell zur Beurteilung der Erschließung des ÖPNV“ |
Gilbert Pomaroli, Landesregierung Niederösterreich, Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten | |
11:40 Uhr | Fachimpuls „Ansätze zur Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung: Handlungsfelder der Landes- und Regionalplanung“ |
Prof. Dr. Jörn Birkmann, IREUS Stuttgart | |
12:15 Uhr | Podiumsdiskussion „Instrumente der Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung“ |
Karin Blum, Landratsamt Reutlingen | |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Grußwort |
Thomas Weigel, Erster Bürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar | |
14:05 Uhr | „Verkehrswende in den Regionen“ |
Winfried Herrmann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, MdL | |
14:25 Uhr | Blick auf das Projekt aus der Region Neckar-Alb |
Thomas Hölsch, stellv. Verbandsvorsitzender, Bürgermeister Gemeinde Dußlingen | |
14:35 Uhr | Blick auf das Projekt aus der Region Hochrhein-Bodensee |
Dr. Martin Kistler, Verbandsvorsitzender Regionalverband Hochrhein-Bodensee, Landrat | |
14:45 Uhr | Kernbotschaften des Projekts |
Bürgerbeteiligung, Lisa Krauß, Regionalverband Neckar-Alb | |
15:15 Uhr | Podiumsdiskussion: Prozess, Instrumente, Impulse und Kernbotschaften aus dem Projekt |
Winfried Herrmann, Verkehrsminister Baden-Württemberg, MdL | |
16:00 Uhr | Abschluss |
Moderation: Dr. Dirk Seidemann, Verbandsdirektor Regionalverband Neckar-Alb
Veranstaltungsort
Zehntscheuer RottenburgBahnhofstraße 16
72108 Rottenburg am Neckar
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.475525, 8.935821
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Für die Anreise mit dem PKW empfiehlt die Stadt folgende Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus Anker EKZ, am Kaufland, Bahnhofstraße 45, 72108 Rottenburg am Neckar
- Parkhaus Museum, Sprollstraße 6, 72108 Rottenburg am Neckar