Inhalte Teil I: 12. Juli 2023
- Erläuterung der Begriffe “Traumapädagogik“ und “Trauma“
- Katastrophe - akute Schockphase - Belastungsreaktion - Folgestörung
- Flucht aus der Ukraine nach Deutschland
Konkrete Herausforderungen der Nachfluchtphase
- Kinder-Psychotraumatologie - Drei goldene Regeln:
1. Schutz und Basissicherheit gewähren
2. Verlässliche Beziehungen sichern
3. Trauma in die eigene Biographie integrieren
- Vier konkrete Methoden im Umgang mit traumabedingten Reaktionen:
1. Ãœbererregungsreaktion
2. intrusiv-überwältigende Erinnerungen
3. Vermeidungsverhalten
4. Sonstige Reaktionsbildung -> “Beruhigung/Linderung durch…“
Inhalte Teil II: 19. Juli 2023
- Rückblick/Austausch zu konkreten Fälle in den Kitas
- Vier Methoden im Umgang mit traumabedingten Reaktionen
- 17 praktische resilienzfördernde Methoden im Umgang mit traumabedingtem Verhalten
- Selbstfürsorge
- Hoffnungsvolle Schlussfolgerung? Sequentielle Traumatisierung/Erholung/posttraumatisches Wachstum