Anmeldung beendet

Als eines der meist genutzten Textverarbeitungsprogramme bietet Word die Möglichkeit professionelle Dokumente zu erstellen und zu bearbeiten. Nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Studium ist Word mittlerweile zu einem unverzichtbaren Tool geworden und von zentraler Bedeutung für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten.


In diesem online Word-Kurs lernen die Teilnehmenden u.a. wie sie Texte erstellen und bearbeiten, das Dokumentenlayout anpassen, mit Fußnoten zitieren sowie Querverweise verwenden können. Der Fokus liegt hier auf kurzen Erklärungen und Beispielen gefolgt von praktischen Ãœbungen, damit das Gelernte direkt ausprobiert und gefestigt werden kann.


Nach diesem Kurs werden den Teilnehmenden einige Grundlagen in Word bekannt sein, die in der Regel für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten notwendig sind und können darauf mit weiterführenden Kursen bzw. eigener Einarbeitung in die Materie aufbauen.


Ziele und Inhalte:

  • Formatvorlagen verwenden
  • Verwenden von Seiten- und Abschnittsumbrüchen
  • Seitenzahlen einfügen
  • Seitenränder formatieren
  • Mit Fußnoten zitieren
  • Grafiken und Tabellen einfügen und beschriften
  • Querverweise nutzen
  • Inhaltsverzeichnisse erstellen
  • Rechtschreibprüfung verwenden
  • Kommentare einfügen

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs kann mit einem Laptop/PC erfolgen, welcher über ein Windows-Betriebssystem und Word 2016 oder neuer verfügt. Ein zusätzlicher Monitor ist zwingend notwendig. Bitte für den Kurs nur private Geräte (keine Firmenlaptops) verwenden.


Referent:

Michael Kling

Office Trainer


Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung dennoch verbindlich. Wir bitten um zuverlässige Abmeldung, für den Fall, dass Sie kurzfristig doch nicht teilnehmen können. So ermöglichen Sie, dass Personen auf der Warteliste nachrutschen können. Vielen Dank!


Einen Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.


Teilnehmer:in

Allgemeine Anmelde- und Teilnahmebedingungen

Teilnahme

Die Teilnahme setzt die Immatrikulation als Studierender an der Katholischen Stiftungshochschule voraus. Einige Angebote sind bestimmten Zielgruppen vorbehalten, die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Links zu Online-Veranstaltungen dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Es können keine Credit Points erworben werden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Online-Anmeldeformular. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge ihres Eingangs über unser Anmeldesystem berücksichtigt. Es gilt der jeweils ausgeschriebene Anmeldeschluss.

Veranstaltungsformat

Der Career Service behält sich vor, aufgrund veränderter Rahmenbedingungen (Hygienekonzept), das Veranstaltungsformat auch kurzfristig anzupassen.

Kosten

Die Angebote sind in der Regel kostenlos. Eine Teilnahmegebühr wird nur für explizit gekennzeichnete Veranstaltungen erhoben.

Warteliste

Die Zahl der verfügbaren Plätze ist beschränkt. Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, setzen wir Sie auf die Warteliste. Per E-Mail erhalten Sie eine entsprechende Information. Sollte ein Platz frei werden, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Rücktritt

Falls Sie an einer Veranstaltung aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich, aber spätestens vier Werktage vor Beginn des Angebotes an den Career Service: career@ksh-muenchen.de  Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung kann eine Sperrung für zukünftige Angebote des Career Service zur Folge haben. Bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung ist eine Erstattung der Gebühr nicht mehr möglich. Die Benennung einer:s Ersatzteilnehmer:in steht Ihnen im Rahmen einer Absage grundsätzlich frei. Hierfür benötigen wir Name, Matrikelnummer und E-Mailadresse bis spätestens zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung.

Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Katholischen Stiftungshochschule.

Mindestteilnehmendenzahl:

Für die Veranstaltungen gibt es eine Mindestteilnehmendenzahl. Wird diese nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Career Service erklären Sie sich einverstanden, dass zur verwaltungstechnischen Abwicklung der Kurse Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und Matrikelnummer erhoben und gespeichert wird. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur für Einladungen per E-Mail, für Absagen bzw. anderen Mitteilungen zu den Veranstaltungen verwendet.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.