Anmeldung beendet
Info
"Nichts ist so beständig wie der Wandel". (Herakles)
Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation
Schon immer stellen sich Handwerker die Frage: "Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?" Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig.
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie so die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden (zurück) gewinnen.
AGENDA
// 1. TAG 10. Juni 2021; 17:00 – 18:00 Uhr
// Vom klassischen Marketing zur digitalen Kundenansprache
Modernes Marketing ist ohne Social Media, Website und andere digitale Kanäle nicht denkbar. Doch was gibt es sonst noch für Lösungen und Wege zum Kunden? Welche Angebote werden zukünftig für die Kommunikation eine Rolle spielen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen im ersten Teil unserer Veranstaltungsreihe.
Referent: Ulrich Goedecke (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk)
// 2. TAG 17. Juni 2021; 17:00 – 18:00 Uhr
// Von der digitalen Kontaktanfrage zum erfolgreichen Kundengespräch
Für eine gezielte Auswahl und Planung, welche die richtigen Aufträge für den eigenen Betrieb sind, braucht es gute Vorgespräche und ein Händchen für die richtige Kundenauswahl. Informationen und Details, die sonst im persönlichen Gespräch abgefragt wurden, sind in Zeiten von Corona jedoch rar, persönlicher Austausch auf das Wesentliche beschränkt. Viele Handwerksbetriebe sehen sich trotzdem einer Fülle von Aufträgen und Anfragen gegenüber. Wie nun damit umgehen?
Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe werden die neuen Herausforderungen diskutiert, Instrumente zur Vorab-Kommunikation vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
Referentin: Ninette Pett (Kompetenzzentrum Ilmenau)
// 3. TAG 1. Juli 2021; 17:00 – 18:00 Uhr
// Von der virtuellen Werkstatt zum erfolgreichen Auftrag
Nehmen Sie Ihre Kunden, Besucher und Partner mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Produktion, Technik oder Fertigung in ihrem Betrieb.
Wir zeigen den Showroom der Modellfabrik „3D-Druck, Individualisierte Produktion und Digitale Arbeitswelten“ in Ilmenau und erklären, wie Sie 3D-Scans umsetzen und Ihre Räumlichkeiten mobil und interaktiv präsentieren können. Im zweiten Teil der Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die virtuelle Modellfabrik in Cottbus. Sie erfahren, wie ein weites Spektrum an Anwendung von reinen virtuellen Hallenrundgängen bis hin zum spielerischen Training von Mitarbeitern virtuell abbildbar sind.
Referenten: Isabell Weiß (Kompetenzzentrum Ilmenau) und Christian Borck (Kompetenzzentrum Cottbus)
Alle Angebote sind für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. ...hier können Sie sich anmelden