Anmeldung beendet

Fachtag "Dringend gesucht: Kurzzeitunterbringung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen"

Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit schweren Behinderungen leisten täglich Pflege- und Betreuungsarbeit, oft über ihre Belastungsgrenze hinaus und das über viele Jahre. Dringend benötigte stationäre Entlastungsangebote gibt es nicht (mehr) oder kaum. Die wenigen stationären Kurzzeitangebote sind oft weit weg vom Wohnort, weshalb Familien quer durch das Land fahren müssen. Die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg sind Träger der Eingliede­rungshilfe und daher zuständig für ein bedarfsgerechtes Angebot.


Der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. (LVKM BW) hat in Kooperation mit dem Verein Rückenwind e.V. und der Landesstelle Baden-Württemberg (Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind) am Hospiz Stuttgart ein aktuelles Stim­mungsbild über Art und Umfang des Entlastungsbedarfs der Familien erhoben. Rund 2.000 Ant­worten gingen ein. Die Ergebnisse bilden die Grundlage u.a. für den Austausch mit den Stadt- und Landkreisen sowie dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, um bestehende Lücken Schritt für Schritt gemeinsam zu schließen.

Schirmherrschaft: Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Anmeldung:

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos

Bitte melden Sie sich bis zum 6. Juli 2024 an.

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Veranstaltungsticket mit QR-Code per E-Mail.


Sonstiges:

Die Sparkassenakademie ist barrierefrei.

Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht für die Dokumentation des Fachtags.

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.