Anmeldung beendet
Info
Programm
Moderation: Uwe Kaiser, Hörfunkjournalist und Moderator
09.30 Uhr Ankommen
10.15 Uhr Begrüßung
Thomas Seyfarth, Vorsitzender des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
10.20 Uhr Grußwort
Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
10.30 Uhr Sichtbar werden – sichtbar sein: Familien melden sich zu Wort
Ursula Hofmann, Vorsitzende des Vereins Rückenwind e.V. - Pflegende Mütter behinderter Kinder stärken, Esslingen
Christel Kress, Mitglied im Verein Rückenwind e.V., Stuttgart
Petra Nicklas, Vorsitzende des Vereins Gemeinsam e.V. für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Kreis Ludwigsburg, Tamm
11.15 Uhr Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Anna Lammer, Leiterin der Landesstelle Baden-Württemberg am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
11.25 Uhr Stationäres Kinder- und Jugendhospiz – eine Alternative für alle?
Michaela Müller, Leiterin des stationären Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
11.35 Uhr Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Entlastung von Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Behinderung in Baden-Württemberg
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit KörÂper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
12.25 Uhr Pause
13.00 Uhr Stationäre Kurzzeitunterbringung – aus der Sicht von Leistungserbringern
Brigitte Göltz, Geschäftsführerin der Wohnanlage Fasanenhof gGmbH, Stuttgart
Philipp Deininger, Regionalleitung Wohnen und ambulante Dienste der Reha Südwest gGmbH, Karlsruhe
Karin Eckstein, Geschäftsführerin der Familienherberge Lebensweg gGmbH, Illingen
Arne Eiwen, Sozialberatung der Familienherberge Lebensweg gGmbH, Illingen
13.45 Uhr Stationäre Kurzzeitunterbringung – aus der Sicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Walter Böttiger, Leiter des Referats 35 (Sozialhilfe, Eingliederungshilfe)
14.00 Uhr Stationäre Kurzzeitunterbringung – aus der Sicht von Leistungsträgern
Dorothee Haug-von Schnakenburg, Leitung Stabsstelle Sozialplanung und Komunaler Behindertenbeauftrager im Rems-Murr-Kreis
Gabriele Hörmle, Referatsleiterin "Teilhabe und Soziales", Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Mathias Braun, KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
14.45 Uhr Zusammenfassung, Austausch und Ausblick
15.00 Uhr Ende des Fachtags
Veranstaltungsort
Sparkassenakademie Baden-WürttembergTagungsraum 4
Pariser Platz 3A
70173 Stuttgart
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.789169, 9.183166
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Informationen zur Anreise finden Sie unter
https://www.spk-akademie.de/service/anreise-und-aufenthalt