Info
Die SPECTARIS GmbH lädt Sie gemeinsam mit Toolpoint, Verein für Lab Science, und der F. Hoffmann - La Roche AG sehr herzlich zur Lab.Vision 2022, dem Zukunftsradar der Laborindustrie, ein. In diesem Jahr werden wir uns am 26. und 27. September bei Roche in Basel, Schweiz, treffen.
Mit hochkarätigen Impulsvorträgen, praxisnahen Workshops, einer Industrieausstellung und interaktiven Formaten bringt das SPECTARIS-Trendevent Lab.Vision bedeutende Stakeholder der Labortechnik zusammen, um die künftigen Anforderungen rund um die „Journey through the Digital Lab“ in Technologie und Geschäftsmodelle zu übersetzen.
Programm am 26. September 2022
Den Einladungsflyer und das detaillierte Programm finden Sie auch hier auf der SPECTARIS-Website.
Inside Roche
ab 14.00 Uhr
Am 26. September 2022 laden wir Sie ab 14:00 Uhr zu einer Besichtigung der Laborwelt von Roche ein. Hier erhalten Sie exklusive Einblicke in die Labore und den Roche-Standort Basel. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Führungen zu wählen:
- Führung zur Geschichte Roches, Architektur und Standortentwicklung
- Führung durch ein Roche-Labor
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmeranzahl. Alternativ können Sie die Industrieausstellung „Digital Transformation im Labor“ in Bau 1 besuchen.
Branchen-Get-Together
um 18.00 Uhr
Am Vorabend der Lab.Vision möchten wir uns zu einem Get-Together im Restaurant La Scala (Bau 67) treffen. Neben der Verleihung des LaborBären und einem spannenden Vortrag von Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter von W.I.R.E., zum Thema „Wie sieht das Labor 2030 aus und welchen Mehrwert hat die Digitalisierung gebracht“ steht hier auch der nun wieder mögliche persönliche Austausch im Vordergrund. Bitte beachten Sie, dass das Dinner beim Get-Together auf Selbstzahlerbasis erfolgt und die Kosten bei 60,00 EUR pro Person liegen (SPECTARIS übernimmt ebenfalls 60,00 EUR pro Person).
Programm am 27. September 2022
08:45 Uhr: Registrierung und morgendliche Stärkung
09:30 Uhr: Begrüßung
09:50 Uhr: World Café: Auftaktgespräch aller mit allen
10:50 Uhr: Keynote: Roche’s Journey through the Digital Lab (Tom Kissling & Dr. Simon Bungers)
11:45 Uhr: Pre-Lunch Speech: Daten als Rohstoff im modernen Labor (Dr. Gregory Landrum)
12:15 Uhr: Vorstellung der Umfrageergebnisse der Marktstudie „Digitalisierung im Labor“ (Dr. Kirsten Siebertz)
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Interaktive Workshops
Workshop 1: Demokratisierung der Laborautomation
Impuls: Roche
Diskussion: Brauchen wir neue Konzepte, um die Laborautomation zugänglicher zu machen?
Workshop 2: Standardisierungslandschaft in der Laborbranche: Anbieter und Ausblick
Impuls: SPECTARIS, SiLA, LADS und UIKB
Gemeinsamer Blick auf unterschiedliche Standardisierungsansätze mit anschließender Diskussion zur Notwendigkeit von Standards und ihrer Notwendigkeit für das Labor der Zukunft.
Workshop 3: LADS live erleben
Impuls: Dr. Matthias Arnold, LADS Technical Lead
Nach einer kurzen theoretischen Einführung soll gemeinsam ein use case an einem LADS-kompatiblen Gerät implementiert werden – live und hands on.
Workshop 4: Das digitale Labor – Bestandsaufnahme und Perspektiven für Hersteller und Anwender
Impuls: Dr. Kirsten Siebertz, TDCLAB Dr. Siebertz
Auf Grundlage der Umfrageergebnisse der Marktstudie „Digitalisierung im Labor“ soll erörtert werden, welche Perspektiven sich für Hersteller als besonders relevant und interessant darstellen, und welche markt- und zukunftsorientierten Produkte und Dienstleistungen für das digitale Labor erforderlich sind.
Workshop 5: Welchen Nutzen können Smart Buildings der Labortechnik bringen?
Die Gebäude der Zukunft sind so intelligent, dass alle Gebäudeinformationen in einem Digitalen Zwilling gespeichert werden. Wie könnte die Labortechnik von diesen Informationen profitieren?
Alternativ: Besuch der Ausstellung oder Führung zur Geschichte Roches, Architektur und Standortentwicklung
15:00: Kaffeepause
15:30 Uhr: Ergebnispräsentation der Workshops
16:00 Uhr: Ausklang: Kommunikation 1.0 – Alles auf Anfang (Severin von Hoensbroech)
16:45 Uhr: Verabschiedung und Ende
Bitte beachten Sie die auf Grund der aktuellen Coronaregeln bei Roche begrenzte Teilnehmeranzahl bei den Workshops sowie den Führungen. Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Hotelempfehlung
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung steht ein Abrufkontingent in folgenden Hotels zur Verfügung:
Hotel Wettstein
Grenzacherstrasse 8
CH-4058 Basel
Deadline: 25. August 2022
Hyperion Hotel Basel
Messeplatz 12
CH-4058 Basel
Buchungslink
Deadline: 14. August 2022
B&B Hotel Weil am Rhein
Zollstraße 14
D-79576 Weil am Rhein
Deadline: 29. August 2022
Novotel Basel City
Großpeterstraße 12
CH- 4052 Basel
Deadline: 1. September 2022
Hotel Stadt Lörrach
Belchenstr. 19a
D-79539 Lörrach
Deadline: 27. Juli 2022
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!