Lasercutterfortbildung für die offene Kinder- und Jugendarbeit (kostenfrei)
Im Rahmen des Workshops erhalten pädagogische Fachkräfte für die Arbeit mit der Zielgruppe ab 10 Jahren eine umfassende Einführung in die Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Laserschneiders. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie diese Technologie in ihre pädagogischen Arbeit integrieren können, um den Lernprozess zu bereichern und praktische Fähigkeiten zu fördern.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen dem BalticMINT Projekt und dem Makerspace Rostock der Stadtbibliothek. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Engagement für die Förderung von MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und die Unterstützung von pädagogischen Fachkräften durch den Zugang zu modernen technologischen Ressourcen.
Die Veranstaltung findet anlässlich des Digitaltags im Rahmen des Aktionstags des Netzwerk Medienbildung Rostock statt. Dieser Tag is speziell dafür gedacht, digitale Kompetenzen zu stärken und die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Medienbildung zu lenken. Sie bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und fördern die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen und der breiten Öffentlichkeit.
Die Fortbildung ist kostenfrei und man hat danach die Möglichkeit einen Lasercutter bzw. Laserschneider beim Projekt "BalticMÍNT" für eure Einrichtung auszuleihen. Diesen könnt ihr dann selbstverständlich für eure Projektideen mit den Kindern und Jugendlichen nutzen! Der Makerspace Rostock steht dabei zusätzlich für eure Aktivitäten zur Verfügung.