Erste Lörracher Nachhaltigkeitskonferenz
Diese Konferenz ist ein Meilenstein auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Gewerbegebiet in Holzbauweise in Deutschland.
Weitere Meilensteine folgen: Sanierung der Industriebrache – Städtebaulicher Wettbewerb – Regionale Wertschöpfungskette Holz – Erstellen der CO2-Bilanz – Die «Lauffenmühle» als Reallabor – Sonnenenergie – Schwammstadt – Nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Unser Ziel ist ZERO-Emission, das heißt wir wollen das Wandelareal der Lauffenmühle neu in Wert setzen und dabei nicht nur in der Summe der Maßnahmen klimaneutral bleiben, sondern mehr CO2 speichern als wir verbrauchen. Ein Gewerbegebiet als «Klimaspeicher». Unsere Vision wollen wir an diesem Tag in Impulsvorträgen und Gesprächsrunden mit Ihnen weiter entwickeln.
Am Nachmittag finden für das Fachpublikum und die interessierte Bürgerschaft Führungen auf dem Gelände der Lauffenmühle statt.
Buchungen für die Konferenz sind nicht mehr möglich. Sie können die Vorträge und Gespräche aber über den Live-Stream mitverfolgen.
Wo steht der Link? Gehen Sie auf die Website der Stadt Lörrach - Lauffenmühle Areal - 1. Nachhaltigkeitskonferenz.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Lörrach, Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung, mit der WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und dem Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg.