Anmeldung beendet
Info
Datenschutzerklärung für die Anmeldung
zur Veranstaltung LeaderChips to go
1. Präambel
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies erforderlich und im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zulässig ist.
2. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Für die Veranstaltung LeaderChips to go am 08.06.2022 und die damit zusammenhängende Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/leaderchips-to-go ist verantwortlich:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel.: 030 25 76 76 0
E-Mail: info[at]dkjs.de
In der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH gibt es eine Datenschutzbeauftragte, die Sie zu allen Fragen des Datenschutzes kontaktieren können:
Claudia Hilgers
Tel.: 0651 14 53 36 84 0
E-Mail: datenschutz[at]dkjs.de
3. Erhobene personenbezogene Daten
Zum Zweck der Anmeldung zur Veranstaltung LeaderChips to go werden über das oben genannte Online-Formular unter https://eveeno.com/leaderchips-to-go die folgenden Daten erfasst: Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Institution, Rolle/Funktion, gegebenenfalls notwendige Angaben zu individuellen Unterstützungsbedarfen sowie gegebenenfalls notwendige Angaben hinsichtlich Allergien und Unverträglichkeiten.
4. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung der oben genannten Veranstaltung. Dies umfasst verbindliche Anmeldungen, den Versand von Informationen, die erforderliche Kommunikation im Vorfeld mit den Teilnehmenden der Veranstaltung LeaderChips to go, die Auswertung der Veranstaltung sowie ggf. der Versand eines Evaluations- und Feedbackformulars und einer Dokumentation.
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung und die Auswertung der Programmergebnisse erforderlich.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO - Einwilligung in die Datenverarbeitung.
6. Empfänger personenbezogener Daten
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus werden die erhobenen Daten durch das Abschicken des Anmeldeformulars verarbeitet durch
Eveeno Ticketing
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmenden an Veranstaltungen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erforderlichen Daten sowie die IP-Adresse.
eveeno, Andreas Bothe, Ellenbogen 8, 91056 Erlangen
Tel.: 0157 57 00 00 59, E-Mail: info[at]eveeno.de
7. Versand personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der EU
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten finden ausschließlich in der EU statt.
8. Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Fristen für die Dauer von zehn Jahren.
9. Ihre Rechte
a) Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte.
b) Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, nach Art. 16 DSGVO jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, nach den Maßgaben des Art. 17 DSGVO jederzeit zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, nach den Maßgaben des Art. 18 DSGVO jederzeit die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten:
Sie können Ihre Einwilligung nach Art. 21 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen.
f) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Im Fall der vorliegenden Veranstaltung ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Tel. 030 13889-0, E-Mail: mailbox[at]datenschutz-berlin.de
10. Automatisiertes Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.
11. Weiterverarbeitung der Daten
Sofern im Anmeldeformular das freiwillige Auswahlfeld „Ja, ich möchte den Newsletter von LiGa - Lernen im Ganztag abonnieren.“ aktiviert wird, erfolgt im Anschluss an die Durchführung der Veranstaltung eine Weiterverarbeitung von Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Institution sowie Rolle/Funktion zum Zweck des Versands des Newsletters. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO - Einwilligung in die Datenverarbeitung.